zum Hauptinhalt

Der Senat ruft am Flughafen die "Tempelhofer Freiheit“ aus - eine gemeinsame Suche mit 1000 Berlinern nach Konzepten für die Nachnutzung an diesem Sonnabend.

Für die Berliner wird es heute wenig Unterschied machen, ob der Bahnstreik in der Nacht gerichtlich verboten wurde oder nicht – eine Entscheidung stand bei Redaktionsschluss noch aus. So oder so fährt die S-Bahn schon ab vier Uhr früh im Notprogramm – mit massiven Einschränkungen auf vielen Strecken.

Von Stefan Jacobs

Anlässlich des Tags der Einheit ehrte der Bundespräsident engagierte 50 Bürger bei einem Festakt im Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden. Sieben davon, die einen Bezug zu Berlin haben, stellen wir hier vor.

Von Cay Dobberke
liegenschaftsfonds

Liegenschaftsfonds verkauft rekordverdächtig viele Immobilien und sieht ein "Berliner Wunder“.

Von Matthias Oloew

Von Visionen sprach der mutmaßliche Betrüger, von lukrativen Geschäftsideen und „sehr guten Projekten“. Unter dem Strich aber richtete Manager Oliver T.

Der Streik der Lokführergewerkschaft wird am Freitag den Bahnverkehr erheblich beeinflussen. Vor allem morgens könnten Fahrgäste vor ärgerliche Tatsachen gestellt werden. Im Internet kann man sich über Ersatzfahrpläne informieren.

Berlin ist in einer aktuellen Umfrage zum beliebtesten Wohnort Deutschlands auf Rang Drei gewählt worden. Die Studie widerlegt zudem den Ruf der Hauptstadt als Single-Hochburg.

Potsdam - Der bisherige Abteilungsleiter für Grundsatzfragen am Bundesrechnungshof, Thomas Apelt, wird Präsident des Brandenburger Landesrechnungshofs. Der Haushaltskontrollausschuss des Landtags schlug Apelt am Dienstag einstimmig für das Amt vor.

Die traditionelle Party, mit der an die Einweihung des Fernsehturms am 3. Oktober 1969 erinnert wird, vereinte auch in diesem Jahr Lokalpolitik, Wirtschaft und Tourismus am überquellenden Büfett mit den köstlichen Produkten des Küchenchefs Lothar Lang.

Polizist

Resül Palta ist einer von nur 200 Polizisten mit Migrationshintergrund. Auf einer Streifenfahrt durch Neukölln erklärt der 28-Jährige sein wechselhaftes Verhältnis zu dem Bezirk. Dort nennen sie ihn heute "Onkel", eine türkische Ehrenbezeichnung.

Hauswald_01

Es war mittendrin, aber nie der Mittelpunkt. Wie das Warenhaus am Alex trotzdem Kern meines Lebens wurde – wenn auch nur für einige Wochen. Von Katja Lange-Müller (Fotos: Harald Hauswald)

S-Bahn-Streik

Der für morgen 8:00 Uhr angekündigte Streik der Lokführer wird Berlin besonders hart treffen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will alles lahmlegen: Fernzüge, Regionalbahnen und S-Bahn.

Nach einer Schlägerei zwischen zwei Crews aus der Graffiti-Szene müssen sich seit Dienstag sechs Angeklagte im Alter von 20 und 21 Jahren vor dem Landgericht verantworten. Zwei von ihnen wird versuchter Totschlag zur Last gelegt.

Nach dem Diebstahl zweier Lastkraftwagen bei einer Logistikfirma in Reinickendorf in der Nacht zum Montag, warnt die Polizei vor Kontakt mit dem Gefahrgut, das sich auf einem der Lkw befand. Dieser hatte einen Container mit acht roten und vier blauen Metallfässern geladen, die mit jeweils 200 Litern stark gesundheits- und umweltgefährdenden Säuren gefüllt sind.

Einen mit Messern und Holzlatten ausgetragenen Streit zwischen zwei Großfamilien musste die Polizei am Montagabend in Wedding beenden. In einem Hof der Maxstraße hatten sich rund 60 Personen versammelt, von denen sich 20 mit Messern bedrohten und mit Holzlatten aufeinander einschlugen.

Im 1941er Telefonverzeichnis von Berlin standen nur noch 500 Namen von Juden. Per Erlass wurden sie ab 1940 vom Fernsprechverkehr ausgeschlossen. Es gab nur wenige Ausnahmen.

Finanzsenator Thilo Sarrazin veröffentlichte Steuerdaten von Berliner Abgeordneten. Dieser Schritt sollte die Politiker schützen, um „unwahre Tatsachen richtigzustellen". Die Betroffenen sind sauer. Sie wollen die Ermittlungsbehörden einschalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Von rund 40 Schulen oder Schulverbänden, die im Juni ihr Interesse an der Pilotphase bekundet hatten, sind etwa ein Dutzend übrig geblieben. Es gibt weiter große regionale Unterschiede bei der Akzeptanz des Modells.

Von Susanne Vieth-Entus