zum Hauptinhalt

Am Alex wollte die SED sich als „sozialistische Metropole“ präsentieren. Roland Korn und Günter Kunert gaben dem Platz das neue Gesicht. 1989 wurde hier das Ende der DDR eingeläutet. Von Lars von Törne

Charlottenburg - Anlässlich des arabischen „Al Kuds“-Tages wollen etwa 1000 Teilnehmer am Sonnabend unter dem Motto: „Für Frieden und Gerechtigkeit – Gegen internationale Gewalt und ihre Urheber“ demonstrieren. Treffpunkt ist ab 10.

Der Text erscheint im Buch „Alexanderplatz“ (Jaron-Verlag) mit Texten u. a.

Ulrich Zawatka-gerlach liebt klare Tatbestände im Rechtsstaat

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Alle Berliner Geschäfte dürfen am morgigen Sonntag anlässlich des Kunstherbstes und des Art Forums Berlin von 13 bis 20 Uhr verkaufen. Viele Händler wollen die Gelegenheit nutzen, einige allerdings nur bis 18 oder 20 Uhr öffnen.

Berlin hat genug Lehrer, dennoch fehlt an fast jeder zweiten Schule Personal. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die positive Bilanz von Bildungssenator Zöllners als "Lachnummer".

Von Susanne Vieth-Entus

Für die katholische und die evangelische Kirche ist es ein Tabu: Kirchengebäude an Muslime zu verkaufen. Eine Freikirche hat es dennoch getan - in Neukölln und Tempelhof werden gerade die ersten beiden Kirchen in Moscheen umgewandelt.

Bahn

Nach dem Streikende registriert die Bahn eine schnelle Normalisierung des Verkehrs. Gut informierte Fahrgäste und der Notfallplan hätten sogar die 40 Lokführer kompensieren können, die heute kurzfristig die Arbeit niederlegten.

Bahnstreik

Verschiedene Maßnahmen der Deutschen Bahn konnten ein Chaos in Berlin vorerst verhindern. Auf den Linien S1 und S3 aber wurde sie überrascht. Verspätungen werden sich bis heute Nachmittag hinziehen.

Für die Berliner wird es heute wenig Unterschied machen, ob der Bahnstreik in der Nacht gerichtlich verboten wurde oder nicht – eine Entscheidung stand bei Redaktionsschluss noch aus. So oder so fährt die S-Bahn schon ab vier Uhr früh im Notprogramm – mit massiven Einschränkungen auf vielen Strecken.

Von Stefan Jacobs

Von Visionen sprach der mutmaßliche Betrüger, von lukrativen Geschäftsideen und „sehr guten Projekten“. Unter dem Strich aber richtete Manager Oliver T.

Der Senat ruft am Flughafen die "Tempelhofer Freiheit“ aus - eine gemeinsame Suche mit 1000 Berlinern nach Konzepten für die Nachnutzung an diesem Sonnabend.

Anlässlich des Tags der Einheit ehrte der Bundespräsident engagierte 50 Bürger bei einem Festakt im Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden. Sieben davon, die einen Bezug zu Berlin haben, stellen wir hier vor.

Von Cay Dobberke
liegenschaftsfonds

Liegenschaftsfonds verkauft rekordverdächtig viele Immobilien und sieht ein "Berliner Wunder“.

Von Matthias Oloew