zum Hauptinhalt

Andreas Conrad rät Tom Cruise, technische Probleme positiv zu sehen

Von Andreas Conrad

Drei Tage nach der Flucht eines Angeklagten aus dem Amtsgericht Tiergarten fehlt von dem 25-Jährigen jede Spur. Dies sagte ein Polizeisprecher am Sonnabend.

Von Jörn Hasselmann

„Terre des Hommes“ kritisiert das Modellprojekt an vier Berliner Krankenhäusern. Die Zahl der Tötungsdelikte an Säuglingen ist seit der Einführung nicht zurückgegangen.

Potsdamer Platz

Nur Gerüchte? Wieder einmal ist der Potsdamer Platz als Verkaufsobjekt im Gespräch. Doch selbst wenn Sony und Daimler wegziehen sollten - die Anziehungskraft auf Berliner und Touristen wird bleiben.

Die Partei debattiert über Mindesteinkommen und Arbeitsförderung. Auf dem Landesparteitag sprachen sich die Grünen nun für höhere ALG-II-Regelsätze aus. Christian Ströbele scheitert klar mit seinem Antrag auf Mindesteinkommen.

Am Alex wollte die SED sich als „sozialistische Metropole“ präsentieren. Roland Korn und Günter Kunert gaben dem Platz das neue Gesicht. 1989 wurde hier das Ende der DDR eingeläutet. Von Lars von Törne

Charlottenburg - Anlässlich des arabischen „Al Kuds“-Tages wollen etwa 1000 Teilnehmer am Sonnabend unter dem Motto: „Für Frieden und Gerechtigkeit – Gegen internationale Gewalt und ihre Urheber“ demonstrieren. Treffpunkt ist ab 10.

Der Text erscheint im Buch „Alexanderplatz“ (Jaron-Verlag) mit Texten u. a.

Ulrich Zawatka-gerlach liebt klare Tatbestände im Rechtsstaat

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Alle Berliner Geschäfte dürfen am morgigen Sonntag anlässlich des Kunstherbstes und des Art Forums Berlin von 13 bis 20 Uhr verkaufen. Viele Händler wollen die Gelegenheit nutzen, einige allerdings nur bis 18 oder 20 Uhr öffnen.

Berlin hat genug Lehrer, dennoch fehlt an fast jeder zweiten Schule Personal. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die positive Bilanz von Bildungssenator Zöllners als "Lachnummer".

Von Susanne Vieth-Entus