zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel startet die traditionelle Spendenaktion. Soziale Vereine können sich ab sofort bewerben.

Die ganze Stadt lahmgelegt vom Streik? Von wegen. Wie die Berliner dem Ausstand der Bahner das beste abgewannen

Für „Sex in the City“ warb das Riesenplakat an der Fassade des gegenüberliegenden Hauses. Im Kieztreff „Palast“ in der Pallasstraße entlud sich dagegen am Donnerstagabend des Volkes Zorn über die wieder zunehmende Prostitution und das geplante Bordell im ehemaligen Wegert-Haus an der Potsdamer-, Ecke Kurfürstenstraße.

Erst im August hatte der private Zustellerdienst Pin Mail AG vom Land Berlin den Zuschlag für die Zustellung von Behördensendungen bis 1000 Gramm erneut erhalten. Dieser Vertrag umfasst rund 28 Millionen Sendungen pro Jahr bei einem Umsatz von 12,6 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler

Der Senat will Berlin als Standort einer modernen Industrie stärker profilieren. Dem Vorwurf der Opposition, er vernachlässige das verarbeitende Gewerbe und verlasse sich zu sehr auf den Tourismus und die Kreativwirtschaft, will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit einer Grundsatzrede zur Industriepolitik begegnen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Besonders der Regionalverkehr der Deutschen Bahn wurde durch den Streik der Lokführer getroffen. Es fuhr nur die Hälfte der Züge. Die meisten Fahrgäste waren aber vorausschauend auf andere Verkehrsmittel ausgewichen.

In den Bürgerämtern können die Berliner ab Montag das Volksbegehren für einen Weiterbetrieb des innerstädtischen Flughafens Tempelhof unterschreiben. Für einen Erfolg des Begehrens müssen rund 170.000 Unterschriften gesammelt werden.

Der Streik der Lokführergewerkschaft hat am Morgen in Berlin und Brandenburg für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Nach Angaben der S-Bahn hat sich die Lage jedoch ab 8 Uhr stabilisiert - die Züge fahren wieder flächendeckend.

Am Wochenende veranstaltet der Tagesspiegel die Automobilfachmesse Business Mobil ’07. Auf dem Tempelhofer TÜV-Gelände, Alboinstraße 56, präsentieren sich 22 Aussteller sowohl Gewerbetreibenden als auch allen anderen interessierten Besuchern.

Der Sandhügel, vor dem Stauffenberg und seine Mitverschwörer ihr Blut verströmen sollen, ist wieder aufgeschüttet, Kabel werden verlegt, störende Details aus der Gegenwart optisch kaschiert – daran ist man auf dem Hof des Bendlerblocks mittlerweile gewöhnt. Bis heute, 18 Uhr, ist die Gedenkstätte Deutscher Widerstand noch dem Publikum frei zugänglich, danach wird sie übers Wochenende geschlossen, ist zum zweiten Mal Drehort für die finale Szene in der Hollywood-Verfilmung des Attentats vom 20.

Wasserpreise: Wirtschaftssenator will größtmögliche TransparenzBerlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg begrüßt, dass die teilprivatisierten Wasserbetriebe und die BSR ihre Preis- und Gebührenkalkulation offenlegen müssen. „Wir drängen auf eine möglichst große Transparenz, um darzustellen, wie die Tarife kalkuliert werden“, sagte Wolf am Donnerstag in der Plenarsitzung.

Trotz Bürger-Nein will Senat mehr Bewirtschaftung Unterstützung von Experten auf Fachkongress

Von Stefan Jacobs

SEYRAN ATES ist Autorin und Rechtsanwältin in Berlin. Sie wurde 1963 in Istanbul geboren und kam als Kind nach Deutschland.

Lokführer streiken bis 24 Uhr. Regionalverkehr ebenfalls beeinträchtigt. Arbeitgeber erwarten Pünktlichkeit von den Angestellten

Von Klaus Kurpjuweit