zum Hauptinhalt

Die NPD will schon die Kleinsten für ihre Ideologie gewinnen. Seit dieser Woche verteilt sie speziell auf Jugendliche zugeschnittene Zeitschriften verstärkt an Berliner und Brandenburger Schulen.

Von Frank Jansen

Immer noch kein Ende in Sicht bei den Streiks der Lokführer. Von Donnerstag bis Freitagmorgen soll erneut gestreikt werden. Die BVG bemüht sich um längere U-Bahn-Züge und stellt Busse für einen Schienenersatzverkehr bereit.

Von Klaus Kurpjuweit
170076_0_854cdeff

Nach der Absage der Dussmann-Gruppe für einen Wachschutz an Neuköllns Schulen ist man nun auf der Suche nach einem neuen Unternehmen. Die Direktoren sehen einen dringenden Bedarf, das Projekt doch noch zu stemmen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Werner van Bebber
Tempelhof

Die Pankower SPD will den Flughafen Tempelhof nach der Schließung 2008 in ein Zentrum für Klimaschutz und erneuerbare Energien umwandeln. Dafür wirbt der SPD-Kreisverband Pankow mit einem Antrag für den Landesparteitag im November.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In Berlin besteht laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer in einigen Berufsfeldern ein erheblicher Fachkräftemangel. Als Konsequenz wollen viele Betriebe mehr in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren.

In Berlin ist ein mutmaßlicher Spion des sudanesischen Geheimdienstes festgenommen worden. Der 39-Jährige soll seit Juli 2005 die Aktivitäten sudanesischer Oppositioneller in Deutschland ausgeforscht haben.

DER FALLOb das Luftablassen aus Autoreifen strafbar ist, hatte der Bundesgerichtshof (BGH) 1959 zu entscheiden. Seitdem gilt: Das Luftablassen aus mehr als einem Reifen ist Sachbeschädigung – auch wenn Ventile und Mantel heil bleiben.

Der Name des neuen Großflughafens in Schönefeld soll nicht meistbietend verkauft werden. Eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Umfrage am Sonntag sprach sich dagegen aus.

Menschenkette am Landwehrkanal

Für die Rettung von 150 Bäumen ist die Bürgerinitiative "Aktionsbündnis Bäume am Landwehrkanal" mit dem Berliner Umweltpreis ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger sind eine ökologisch-korrekte Schülerfirma und ein Internetdienstleister.

Von Stefan Jacobs

DAS ZENTRUM 1992 wurde die „multidisziplinäre Einrichtung“ von Ärzten gegründet – als erste dieser Art. Heute arbeiten dort 35 Mediziner, Sozialarbeiter, Psycho-, Physio- und Musiktherapeuten.

22 Jahre saß Terrorist Rolf Heißler in Haft – eine Ausstellung zeigt jetzt beschlagnahmte Post an ihn

Von Hannes Heine
Treffpunkt TSP

Beim Treffen der Köpfe des Universitäts- und Bildungswesens in Berlin hat eine heftige Debatte über die Folgen des Elitewettbewerbs eingesetzt. Die Sieger-Unis dürften sich nicht auf ihrem Erfolg ausruhen und müssten anderen auch Chancen zum Aufholen einräumen.

Der Grünen-Politiker und Anwalt Volker Ratzmann möchte einem aus der Türkei stammenden Berliner helfen, seine noch in Ostanatolien lebende Ehefrau auch ohne Deutschkenntnisse nachzuholen. Auch die türkischen Verbände befassen sich intensiv mit diesem Thema.