zum Hauptinhalt

Unsinnig, wirkungslos, mit der heißen Nadel gestrickt: Die Vorwürfe der Berliner Wirtschaft gegen die vom Senat geplante Umweltzone wiegen schwer. Handelskammern und ADAC fordern einen Stopp des Vorhabens.

Zwei Unbekannte haben am Sonnabend eine Filiale der Postbank an der Köpenicker Straße in Mitte überfallen. Die maskierten Männer betraten gegen 11 Uhr das Gebäude und zielten mit Maschinenpistolen auf die fünf Kunden und die zwei Mitarbeiter.

Die Parlamentswahl in Polen beschäftigt auch die 44 000 Berliner Polen. Auch wenn viele von ihnen in die nahe Heimat gefahren sind – 3900 Polen haben sich in der polnischen Botschaft registriert, um am heutigen Sonntag in Berlin abzustimmen.

DIE DREI DISZIPLINENAm Freitag wurde der Elitewettbewerb in der zweiten – vorerst letzten – Runde entschieden. Eine von sechs neuen Eliteunis ist die Freie Universität.

Soll der Name des neuen Berliner Großflughafens zu Geld gemacht werden?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 Uhr und 23 Uhr an.

In der ersten Woche seit dem Start des Volksbegehrens „Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!“ sind mehr als acht Prozent der notwendigen Unterschriften zusammengekommen.

Deutschlands Krankenhäuser beklagen immer lauter den Kostendruck, der durch die Gesundheitsreform auf ihnen laste. Der daraus resultierende Personalabbau und dessen Auswirkungen auf die Qualität der Pflege sind Thema einer Podiumsdiskussion, die der Tagesspiegel in Kooperation mit dem Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) am kommenden Dienstag organisiert.

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg braucht einen Namen. Soll die Bezeichnung an Sponsoren verkauft werden? Ein Pro & Contra

Von Klaus Kurpjuweit

Warum ist die Humboldt-Universität nicht Eliteuni geworden – obwohl sie forschungsstark ist und als Favoritin galt? Präsident Christoph Markschies erklärt sich dies auch mit der Ost-Vergangenheit der Uni: Die HU sei als einzige Kandidatin erst seit 17 Jahren Teil des bundesrepublikanischen Wissenschaftssystems.