zum Hauptinhalt

Der Westen will die libyschen Rebellen auch finanziell zu unterstützen – mit Geld von Gaddafis eingefrorenen Konten. Damit kann der libysche Nationalrat noch sehr lange seinen Bürgerkrieg führen.

Von Anna Sauerbrey

Verschwörungstheorien kursieren, ob mit oder ohne Foto. Warum es richtig ist, dass Barack Obama keine Fotos zeigt vom getöteten Osama bin Laden.

Von Juliane Schäuble

Die Einigung zwischen Fatah und Hamas bringt Deutschland auf Konfliktkurs zu Israel. Wie soll Berlin umgehen mit der geplanten Übergangsregierung unter Einschluss der Radikalen, da doch die Hamas Gewalt gegen Israel predigt?

Von Hans Monath

Kommt jetzt Berlin DC nach dem Vorbild der bundesfinanzierten US-Hauptstadt Washington? Was eine Übernahme der Charité durch den Bund bedeuten kann.

Von Gerd Appenzeller
Die Vergleichstests werden nicht veröffentlicht.

Ein Ranking wird es nicht geben. Die Vergleichstests an Schulen, "Vera" genannt, werden nicht veröffentlicht. Ein knallharter Wettbewerb zwischen Schulen ist zwar unsinnig. Gegenüber Eltern ist es andererseits entmündigend, ihnen Daten über die Qualität der Schule vorzuenthalten.

Von Lorenz Maroldt

Die Grünen wähnen sich unverwundbar – als wären sie längst eine Volkspartei. Doch zunächst einmal muss Landespolitik gemacht werden.

Von Anna Sauerbrey
Ein Häftling in der Sicherungsverwahrung schaut in der Justizvollzugsanstalt Celle aus dem Fenster.

Wer international die Rechtsstaatsidee verteidigt, muss bei der Sicherungsverwahrung ins Grübeln kommen. Ohne erkennbaren Sicherheitsgewinn wurden immer mehr Menschen in die Verwahrung gedrängt, die sich so anfühlt wie eine Todesstrafe bei lebendigem Leib.

Von Jost Müller-Neuhof

Fast hätte man meinen können, die Krise sei vorüber. Die Unternehmen verdienen wieder glänzend, allen voran die Banken, von alten Fehlern und neuer Bescheidenheit ist kaum noch die Rede.

Die Meldung klingt bedrohlich, und das nicht nur für die dort Beschäftigten: Mit der City BKK wird in Deutschland erstmals eine größere Krankenkasse wegen drohender Pleite dichtgemacht. Was geschieht nun mit den Menschen, den vielen Berlinern, die dort versichert sind?