zum Hauptinhalt

Israels Premier Netanjahu machte aus seiner Antipathie zu US-Präsident Obama eine Art Misstrauensvotum über dessen Nahostpolitik. Das wird dessen Unlust nähren, sich weiter im Nahen Osten zu engagieren.

Von Malte Lehming

Das Interesse an den G8 ist rapide geschwunden, sagt Lars Brozus von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Und das ist problematisch, denn sie könnten gerade im Blick auf die G20 zu einem innovationsfähigen Forum werden.

Schön sind die Zeiten, in denen Politiker das Hohelied auf den deutschen Aufschwung singen können: auf die weltweit begehrten Produkte, die Innovationen, die sprudelnden Steuern, die sinkende Arbeitslosigkeit. Rekorde und Jubelnachrichten überall – nur über ein Thema herrscht verstohlenes Schweigen: Den Arbeitnehmern bringt das ungewohnt kräftige Wirtschaftswachstum wenig bis gar nichts.

Aus Sicht eines Atomkraftgegners muss jede Sicherheitsüberprüfung von Kernreaktoren ungenügend sein. Und tatsächlich hat Günther Oettinger, der sich mit seiner Maximalforderung nach höchstmöglichen Standards weit aus dem Fenster gelehnt hatte, nicht alle Prüfkriterien durchsetzen können, die möglich gewesen wären.