zum Hauptinhalt

In Sachsen-Anhalt gingen SPD und PDS ihre erste Beziehung ein. Eine Neuauflage ist kaum zu erwarten

Von Matthias Meisner

Berlin – Deutsche Rentner können in den nächsten zehn Jahren mit einem durchschnittlichen Anstieg ihrer Altersbezüge von einem Prozent pro Jahr rechnen. Das geht nach Tagesspiegel-Informationen aus dem Rentenbericht hervor, den Sozialminister Franz Müntefering (SPD) am kommenden Mittwoch im Kabinett vorlegen will.

Von Cordula Eubel

Berlin - Grünen-Chefin Claudia Roth hat der PDS in der Debatte um Kuba „sozialistische Nostalgie“ vorgeworfen. Roth sagte dem Tagesspiegel, parteiinterner Burgfrieden seien Parteichef Lothar Bisky und seinem Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch „offensichtlich wichtiger als Menschenrechte und die Unterstützung von demokratischen Oppositionellen“.

Berlin - Im Streit über die Rolle deutscher Geheimdienste im Vorfeld des Irakkrieges hat die Bundesregierung die USA offiziell um Hilfe zur Aufklärung der Vorwürfe gebeten. Vizeregierungssprecher Thomas Steg widersprach am Freitag aufs Neue der Behauptung der „New York Times“, wonach deutsche Agenten einen Verteidigungsplan für Bagdad an die USA übergeben hätten: „Was einem nicht bekannt ist, kann man auch nicht weitergeben.

Potsdam/Berlin - Die Vogelgrippe greift in Brandenburg auf weitere Landkreise über. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den H5N1-Erreger in einem Blesshuhn im Landkreis Barnim, einem Schwan im Landkreis Märkisch-Oderland und in einem Turmfalken im Landkreis Potsdam-Mittelmark gefunden, sagte der Sprecher des Landesagrarministeriums, Jens-Uwe Schade, am Freitag.

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr einen Überschuss von 1,78 Milliarden Euro erzielt. Damit habe die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als Gesamtsystem die Nettoverschuldung bis Ende 2005 vollständig abgebaut, teilte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Freitag in Berlin mit.

Drüben in China haben sie sich daran längst gewöhnt, dass sie für Deutschland die Drecksarbeit machen. Hemden nähen, Schuhe kleben, MP3-Player löten, alle Dinge, die bei uns nicht mehr bezahlbar sind.