zum Hauptinhalt

In Frankreich sind Proteste gegen die Arbeitsmarktreform in Krawalle umgeschlagen. Landesweit kam es zu Ausschreitungen. Die Proteste richten sich gegen eine Aufhebung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger.

Der Ärztestreik bedeutet für viele Kliniken den Ausnahmezustand / Kritik von SPD und Gewerkschaft

Abgeordnete mit ausländischer Abstammung beurteilen den hessischen Fragenkatalog zur Einbürgerung

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Martin Gehlen

Dortmund - Das Landgericht Dortmund hat am Donnerstag den früheren Wuppertaler Oberbürgermeister Hans Kremendahl (SPD) in dem neu aufgerollten Korruptionsprozess freigesprochen. Nach Ansicht des Gerichts konnte nicht nachgewiesen werden, dass sich der Ex-OB der Vorteilsannahme schuldig gemacht hat.

München - Bayern München hat am Donnerstag in scharfer Form einen Bericht zurückgewiesen, nach dem Nationalspieler Bastian Schweinsteiger in den Fußball-Wettskandal verstrickt ist. Die Zeitung „tz“ meldete, die Staatsanwaltschaft habe Schweinsteiger verhört und führe ihn als „Beschuldigten“.

Istanbul - Für Ausländer ist es nicht einfach, türkischer Staatsbürger zu werden. Einige der Kriterien im Staatsbürgerschaftsrecht sind so vage gehalten, dass der Willkür Tür und Tor geöffnet wird.

Von Thomas Seibert

Heute ein paar Worte zur Schweizer Krankheit. Sie ist auch unter dem Namen Nostalgia bekannt, da ist es nicht mehr weit zur Ostalgie.

Berlin – Die für dieses Jahr geplante Gesundheitsreform sorgt bei den Sozialpolitikern der Koalitionsfraktionen zunehmend für Unruhe. Die Parlamentarier sind verärgert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Unions-Länder am vergangenen Freitag im Bundesrat nicht stoppen konnte, wegen des Arzneimittelsparpakets den Vermittlungsausschuss anzurufen.

Von Cordula Eubel

Brüssel - Der niederländische Landwirtschaftsminister liebt es, seine eigene Politik in Szene zu setzen. Und erst recht, wenn die Kollegen aus ganz Europa auf seine kleine Hühnerfarm in Goudswaard bei Rotterdam schauen.