zum Hauptinhalt

Im Fall des mit der Todesstrafe bedrohten Konvertiten Abdul Rahman wächst der internationale Druck auf den afghanischen Präsidenten Hamid Karsai. Am Freitag schaltete sich auch Österreich, das derzeit den EU-Ratsvorsitz hat, ein.

Mit der bisher größten Protestaktion haben laut der Polizei rund 30.000 Ärzte in Berlin gegen die Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen demonstriert. Bundesweit blieben daher tausende Praxen geschlossen.

Die weißrussische Polizei hat in der Nacht die seit fünf Tagen andauernde Demonstration von Oppositionellen in Minsk aufgelöst. Die Polizei setzte Schlagstöcke ein, 200 Demonstranten wurden festgenommen.

Rom - Fast genau ein Jahr nach der Amtseinführung von Benedikt XVI. präsentiert sich die Spitze der katholischen Kirche mit einer großen Zeremonie auf dem Petersplatz: An diesem Freitag und Samstag werden die neuen Kardinäle ernannt – die Aufnahme von diesmal 15 Würdenträgern in den engsten Beraterkreis des Papstes.

Von Paul Kreiner

Er fühle „ Erleichterung “, sagt der Soziologieprofessor Javier Elzo in der Baskenstadt Bilbao. Nun könne er wohl endlich ohne Leibwächter auf die Straße gehen.

Die baskische Terrororganisation Eta nahm offenbar schon 2004 Kontakt zu Spaniens Regierung auf

In Merseburgs Einkaufspassage geht es an diesem Vormittag zu wie auf einem Basar der politischen Angebote. Vorn an der Straßenbahn teilen zwei Jungs grüne Zettel aus, hinten am Marktplatz streitet ein Herr Rosmeisl von der CDU mit der Dame von der örtlichen Commerzbank wegen einer angeblich fehlenden Standgenehmigung.

Von Antje Sirleschtov

Berlin/Hamburg - Der Streit zwischen FDP-Chef Guido Westerwelle und Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) geht vor Gericht. Das Hamburger Landgericht habe eine mündliche Verhandlung für den 31.

Berlin - Verbände niedergelassener Ärzte haben für diesen Freitag zu einem Protesttag aufgerufen und angekündigt, dass deshalb ein Großteil der Arztpraxen geschlossen bleibe. Erwartet werden mehrere zehntausend Demonstranten.

Berlin - Im Zusammenhang mit den Ärzteprotesten hat der Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, vor einer „schleichenden Zerstörung“ eines leistungsfähigen Versorgungssystems gewarnt. Die Ärzteverbände drohten ferner mit einem Ausstieg aus dem System der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen).

Berlin - Zwölf mutmaßliche Al-Qaida- oder Talibankämpfer sind mit Hilfe niederländischer Kommandos in US-Gefangenschaft in Afghanistan geraten. Dies räumte Verteidigungsminister Kamp am Donnerstag ein, nachdem „NRC Handelsblad“ bereits vergangene Woche darüber berichtet hatte.

Giovanni di Lorenzo (47), Herausgeber des Tagesspiegels und Chefredakteur der Hamburger „Zeit“, ist jetzt auch Komtur der Italienischen Republik. Italiens Botschafter in Berlin, Antonio Puri Purini, der den vom Staatspräsidenten verliehenen Verdienstorden eines „Commendatore“ übergab, würdigte in seiner Rede di Lorenzo als Journalisten, der viel zur Verständigung zwischen Deutschen und Italienern beigetragen habe.

Vor nunmehr 87 Jahren hat der kluge Soziologe Max Weber herausgefunden, dass der Beruf des Politikers dem des Dickbrettbohrers ähnlich ist. Eine langwierige, unspektakuläre Tätigkeit, weitgehend frei von Höhepunkten.

Berlin - Zwölf mutmaßliche Al-Qaida- oder Talibankämpfer sind mit Hilfe niederländischer Kommandos in amerikanische Gefangenschaft in Afghanistan geraten. Dies musste jetzt Verteidigungsminister Kamp einräumen, nachdem „NRC Handelsblad“ bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet hatte.