zum Hauptinhalt

Wahrscheinlich fällt ausgerechnet im beschaulichen Osnabrück am kommenden Dienstag ein Grundsatzurteil, das die Leitkulturdebatte in Deutschland neu beleben wird. Eine 68-jährige Frau aus dem Bistum Oldenburg klagt vor dem dortigen Verwaltungsgericht auf Rückerstattung der Kirchensteuer.

Berlin - Der Chef der Berliner Flughäfen, Dieter Johannsen-Roth, hat am Freitag angekündigt, „in Zusammenarbeit mit unseren Airline-Kunden den klaren Bedarfsnachweis zu führen“, dass auf dem neuen Großflughafen Schönefeld auch zwischen 22 und 24 Uhr und von 5 bis 6 Uhr geflogen werden muss. Angesichts des harten Wettbewerbs der Luftverkehrsbranche sei dies notwendig.

Berlin - Der Verkauf aller fast 50 000 kommunalen Wohnungen in Dresden an einen privaten Investor hat zu einem äußerst heftigen Streit in der Linkspartei/PDS geführt. Mehrere Dresdner PDS- Stadträte, die dem Verkauf zugestimmt hatten, warfen Oskar Lafontaine, dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, vor, „ideologische Symbolpolitik“ statt „linker Realpolitik“ zu betreiben.

Berlin - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer (CDU), hat sich eine Woche vor der Landtagswahl von seinem Koalitionspartner FDP distanziert. „Ich erlebe jetzt, dass die FDP einen ausgeprägten Wahlkampf gegen die CDU macht, indem sie gegen die Mehrwertsteuererhöhung zu Felde zieht“, sagte Böhmer dem Tagesspiegel.

Wiesbaden - Das Land Hessen und die Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund werden am Montag Tarifverhandlungen auf Landesebene aufnehmen. Die Landesregierung habe sich am Freitagnachmittag zu förmlichen Verhandlungen bereit erklärt, teilte der Landesverband des Marburger Bundes in Frankfurt am Main mit.