zum Hauptinhalt

Hiobsbotschaft für den Artenschutz und die Zukunft der Erde: Die 8. UN-Konferenz über Biologische Vielfalt geht am Freitag in Brasilien nach vorherrschender Teilnehmer-Meinung ergebnislos zu Ende.

In den USA wird ein neues Waffengesetz immer populärer. Es erlaubt Bürgern, die sich bedroht fühlen, ausdrücklich die Anwendung tödlicher Waffengewalt. Kritiker nennen es "erst schießen, dann fragen".

Er ist ein echter Hamburger Jung. Und auch rein äußerlich ähnelt der 41-jährige bisherige Justizstaatsrat Carsten Lüdemann (CDU) seinem Ersten Bürgermeister Ole von Beust (CDU): groß, blond, hanseatisch und stets korrekt gekleidet.

Berlin - Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die rechtsextreme Szene vor Provokationen während der Fußball- WM gewarnt. „Wir werden rechtsextreme Bestrebungen in diesem Lande vor, während, nach der Fußball-Weltmeisterschaft mit allen Mitteln bekämpfen“, sagte Schäuble am Donnerstag zum Auftakt der WM-Sicherheitskonferenz in Berlin.

Neben den jetzt bekannt gewordenen Bezügen als Aufsichtsratschef des Konsortiums der Ostsee-Gaspipeline in Höhe von jährlich 250 000 Euro hat Altbundeskanzler Gerhard Schröder weitere Einkünfte – nach seinem Ausscheiden aus der Politik hat er mehrere Posten in der Wirtschaft übernommen. So soll unter anderem Berater bei der Investmentbank Rothschild werden und hat einen ähnlichen Posten beim Schweizer Ringier-Verlag erhalten.

Studie: Private Krankenversicherer subventionieren nicht das System, sondern entziehen ihm Milliarden

Von Rainer Woratschka

Frankfurt am Main - Was vor fünf Jahren noch an der persönlichen Intervention des prominentesten Frankfurter Grünen Joschka Fischer gescheitert war, ist nach der hessischen Kommunalwahl wahrscheinlich geworden: In der Mainmetropole, einer Keimzelle der grünen Partei, dürfte es zu einem schwarz-grünen Regierungsbündnis kommen. Die Konkurrenz reagiert heftig.

Von Christoph Schmidt Lunau