zum Hauptinhalt

Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson hat die Niederlage seines Mitte-links-Lagers eingeräumt - und seinen Rücktritt angekündigt. Wahlsieger ist sein konservativer Herausforderer Fredrik Reinfeldt.

Bei den Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich eine geringere Beteiligung als bei den vorangegangenen Wahlen ab. Insgesamt 3,8 Millionen Bürger sind zur Wahl der neuen Landesparlamente aufgerufen.

In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sind insgesamt 3,8 Millionen Bürger zur Wahl der neuen Landesparlamente aufgerufen. In Berlin war die Wahlbeteiligung bis zum Mittag geringer als 2001.

Inmitten einer Gewaltwelle mit täglich Dutzenden Toten hat Ministerpräsident Nuri al Maliki für eine Versöhnung unter den Irakern geworben. Auch heute gab es wieder einen Selbstmordanschlag. In Kirkuk starben 18 Menschen.

Der Papst hat die Reaktionen in der islamischen Welt auf seine Rede in der Universität Regensburg bedauert. Die zentralen Äußerungen Benedikts XVI. gemäß der von Radio Vatikan veröffentlichten deutschen Übersetzung.

Bei den Parlamentswahlen in Schweden zeichnet sich ein enges Rennen zwischen der Koalition des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Persson und einem Bündnis seines konservativen Herausforderers Reinfeldt ab.

Eine große Koalition in Schwerin brächte Schwarz-Rot auch im Bundesrat die Zweidrittelmehrheit

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk

Türkei sagt Papstbesuch nicht ab und will sich als Mittler zwischen Christentum und Islam profilieren

Von Susanne Güsten