zum Hauptinhalt

Mit dem Ziel der Abschreckung illegaler Einwanderer hat der US-Kongress den Bau eines Sperrzaunes an der Grenze zu Mexiko beschlossen. Die Demokraten mahnen hingegen eine Reform des Einwanderungsrechts an.

Der israelische Minister Binjamin Elieser rechnet mit weiteren Kämpfen im Libanon "in drei bis vier Monaten". Gleichzeitig forderte er, Hassan Nasrallah, den Anführer der Hisbollah-Miliz so schnell wie möglich zu töten.

Die irakische Regierung hat für die Hauptstadt Bagdad eine bis Sonntag gültige komplette Ausgangssperre verhängt. Die Maßnahme gelte für Menschen und Fahrzeuge gleichermaßen, berichtete das staatliche Fernsehen Irakija.

Berlin - Nach monatelangem Gezerre haben sich das Wolfsburger Unternehmen VW und die Industriegewerkschaft Metall auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Arbeitszeit der rund 90 000 Beschäftigten in den sechs westdeutschen Werken steigt von 28,8 auf bis zu 34 Wochenstunden, ohne dass die Mehrarbeit bezahlt wird.

Güstrow - Nach acht Jahren Opposition, Verlusten bei der Landtagswahl vor zwei Wochen und zehn Stunden Sondierungsgesprächen bekommt die CDU in Mecklenburg-Vorpommern die Chance, wieder mitregieren zu können. Mit einer Zweidrittel-Mehrheit beschlossen die SPD-Gremien am Abend, ihr Koalitionsverhandlungen anzubieten.

Von Andreas Frost

Ein Stuttgarter Händler wird verurteilt, weil er antifaschistische Symbole verkaufte. Grünen-Chefin Roth wartet nun auf ihren Prozess

Von
  • Jeannette Krauth
  • Roland Muschel

Berlin - Im Streit über die Gesundheitsreform ist die Union auf ihren tiefsten Punkt seit der Wiedervereinigung gefallen: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme sie nur noch auf 33 Prozent (minus drei), wie aus dem neuesten Politbarometer im Auftrag von Tagesspiegel und ZDF hervorgeht. Als Ursache für das schlechte Abschneiden von CDU und CSU nannte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen, die das Politbarometer erstellt, den anhaltenden Streit in der Union und in der Koalition, Die SPD würde 31 Prozent erreichen (plus eins), die FDP 13 Prozent (plus zwei) und damit so viel wie noch nie seit der Einheit.

Er will hier das Berliner Stadttheater neu erfinden: Armin Petras, der neue Intendant am Maxim Gorki Theater , startete gestern Abend gleich mit einer Hand voll Premieren, darunter eine Bühnenfassung von Goethes „Leiden des jungen Werthers“ mit Fritzi Haberlandt und „Berlin ein Meer des Friedens“ von Einar Schleef. Kraftvoll symbolisch: Petras zeigt zum Auftakt seine Inszenierung des „Baumeister Solness“ von Ibsen.

Kamp-Lintfort/Berlin - Die Insolvenz der deutschen Handysparte des taiwanesischen Herstellers BenQ hat große Empörung auch über den ursprünglichen Eigentümer Siemens ausgelöst. „Gemessen daran, was Siemens und BenQ getan haben, ist die normale Heuschrecke ein harmloses Haustier“, sagte IG-Metall-Bezirkschef Detlef Wetzel am Freitag am deutsche Produktionswerk in Kamp-Lintfort, dem Standort einer der beiden betroffenen Fabriken.

Koalition erwägt Erhöhung des Krankenkassenzuschusses – doch der Finanzminister warnt

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Laut dem Friedensabkommen von Dayton, das 1995 nach massivem Druck der internationalen Gemeinschaft den fast vierjährigen Krieg beendete, ist Bosnien-Herzegowina ein Bundesstaat und besteht aus zwei territorial fast gleich großen Gebietseinheiten: der Föderation von Bosniaken (Muslimen) und Kroaten und der Republika Srpska . Der Gesamtstaat mit etwa 4,4 Millionen Einwohnern verfügt über schwache Institutionen wie das dreiköpfige, nach ethnischer Abstammung besetzte Präsidium, zwei Parlamentskammern und einen Ministerrat.