zum Hauptinhalt

Für rund 200.000 Flüchtlinge aus dem Libanon könnte sich die Rückkehr in ihre Heimat noch um mehrere Monate verzögern. Manche werden erst in einigen Jahren zurückkommen, da sich in Häusern und auf freiem Gelände noch Bomben befinden.

Volker Kauder ist mit 92,1 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Bei der turnusmäßigen Wahl in der Fraktion entfielen 175 von 195 abgegebenen Stimmen auf den Fraktionschef.

Bei einem Selbstmordanschlag im Süden Afghanistans sind mindestens 18 Menschen getötet worden. 18 weitere wurden verletzt, als sich ein Attentäter in Lashkar Gah nahe einer Moschee in die Luft sprengte.

Nach tumultartigen Szenen im Gerichtssaal ist der Prozess gegen Saddam Hussein auf Anfang Oktober vertagt worden. Anlass war ein erneuter Saal-Verweis für den früheren irakischen Machthaber.

In der großen Koalition bahnt sich ein neuer Konflikt um das geplante Rauchverbot an. Die SPD wies einen Zeitungsbericht zurück, wonach die Pläne für ein generelles Rauchverbot vom Tisch seien.

Die Bundesregierung versucht mit der Islam-Konferenz das Verhältnis von Muslimen und Nicht-Muslimen "auf eine tragfähige Grundlage" zu stellen. Doch noch immer wird darüber gestritten, wer die Muslime in Berlin vertreten darf.

Die SPD fordert von der Union ein Bekenntnis zum Gesundheitskompromiss. Angesichts der andauernden Kritik der Unions-Ministerpräsidenten solle Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nun ein Machtwort sprechen.

Die Militärjunta in Thailand will nach Einsetzung einer neuen zivilen Regierung im Amt bleiben. Das sei notwendig, um Machtmissbrauch durch die Regierung zu verhindern, sagte der Chef der Putschisten, Sonthi Boonyaratglin.

Shinzo Abe hat die Nachfolge von Junichiro Koizumi als japanischer Regierungschef angetreten. Das Unterhaus des Parlaments bestimmte den Vorsitzenden der regierenden Liberal-Demokratischen Partei (LDP) mehrheitlich zum Ministerpräsidenten.

Bei einem Selbstmordanschlag im Süden Afghanistans sind 18 Menschen getötet und weitere 18 verletzt worden. In Kabul starb ein italienischer Soldat beim Anschlag auf einen Nato-Konvoi.

Rund 3,2 bis 3,5 Millionen Menschen muslimischer Prägung oder Abstammung leben laut Innenministerium in Deutschland. Die Türken stellen die Mehrheit – mit 1,8 Millionen türkischen Staatsbürgern und rund 800 000 Deutschen türkischer Herkunft.

Liu Zhihua: Der Vizebürgermeister von Peking wurde im Juni entlassen. Er soll sich bei der Vergabe von Bauaufträgen für Olympia 2008 bereichert haben.

Berlin - Mangelnde Sicherheitskonzepte in einigen Telekommunikationsunternehmen und der Trend zum Telefonieren per Internet machen nach Ansicht von Datenschutzexperten auch Deutschlands Telefongespräche anfälliger für illegale Abhöraktionen. Nach dem Abhörskandal in Italien warnt der Datenschutzexperte Thilo Weichert: „Viele Firmen haben kein Sicherheitsmanagement.

Berlin - Die Berliner Sozialdemokraten erwarten von der Linkspartei/PDS ein schnelles und eindeutiges Votum, ob die Partei gewillt und in der Lage ist, weiterzuregieren. Ein PDS-Sonderparteitag am Donnerstag soll darüber abstimmen.

Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag hat eine neue Fraktionsspitze gewählt – Gregor Gysi und Oskar Lafontaine bleiben die Chefs. Bei einer Klausurtagung der 53-köpfigen Fraktion in Berlin fehlten den beiden Spitzenpolitikern der Linken bei der Abstimmung jeweils vier Stimmen.

Benedikt bekundet vor Botschaftern islamischer Staaten Respekt vor Muslimen – und verzichtet auf Kritik

Von Paul Kreiner

Die Gesundheitsre… Ah, ich sehe schon, das Thema trägt nicht mehr, seit sich die Eckpunkte (kann man das so sagen?) zu Zankäpfeln gemausert haben und die Emissäre der Koalitionsparteien nur noch die Wahl zwischen Hauen und Stechen haben.