zum Hauptinhalt

Das Spitzengehalt ist so ziemlich das Einzige, was Piloten und Fußballprofis gemeinhaben. Dass Bundesliga-Stürmer Alfonso Garcia so nebenbei auch eine Punktlandung mit einer Boeing hingelegt habe, versuchte ausgerechnet das Stammkunden-Magazin der Deutschen BA seinen Lesern weis zu machen.

Von Rainer W. During

Um die Mittagszeit bringt dieser Satz die Schaffenskraft auf Null. "Deine Geschichte kann heute nicht mit, leider kein Platz mehr da", sagt der Redakteur, der die Seiten für die nächste Zeitungsausgabe produziert.

Vor 25 Jahren berichteten wir:150mal haben die Mitarbeiter der Meßgruppe Abfallbeseitigung seit Inkrafttreten der neuen Regelung über das Verbrennen von Gartenabfällen bei Kontrollfahrten Verstöße gegen diese Bestimmungen beobachtet. Außerdem gingen bei der Senatsverwaltung für Gesundheit und Umweltschutz, der die Meßgruppe angehört, rund 60 Beschwerden der Bevölkerung ein.

Eine Zivilstreife der Polizei hat in der Nacht zu gestern auf der Machnower Straße in Zehlendorf fünf Täterinnen im Alter von 12 bis 18 Jahren festgenommen, die zuvor in mindestens zwei Fällen Mädchen beraubt hatten. Beute war jeweils ein Handy.

Unbekannte Täter haben in Heiligensee an insgesamt 76 Bäumen die mehrere Jahrzehnte alten Efeuberankungen durchtrennt. Betroffen sind der Friedhof an der Sandhauser Straße, die Havel-Wanderwege und die Ruppiner Chaussee.

Von Rainer W. During

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Rupert Scholz zieht sich im Mai aus dem Landesvorstand der Union zurück. Der ehemalige Justizsenator und Bundesverteidigungsminister gehört dem Führungsgremium der Berliner CDU seit November 1993 als stellvertretender Landeschef an.

Die Bürgerinitiative "Rettet den Großen Tiergarten vor der Love Parade" ist auch bei einer teilweise geänderten Streckenführung des Techno-Marsches zu keinem Kompromiss bereit. Ihre zugesagte Demonstrationsroute verlaufe vom S-Bahnhof Tiergarten zum Brandenburger Tor, sagte der Sprecher der Initiative, Hans-Heiner Steffenhagen.

Wer den Chinesischen Garten nicht nur auf eigene Faust erkunden möchte, kann das ab heute unter fachkundiger Anleitung tun. Erstmalig bietet die Grün Berlin Park und Garten GmbH Führungen durch den "Garten des wiedergewonnenen Mondes" an.

Mit der Pflanzung von Bäumen ist am Dienstag die neue Spiel- und Erlebnislandschaft auf dem Schulhof der Reinhardswald-Grundschule in der Kreuzberger Gneisenaustraße eröffnet worden. Mit Hilfe des Senats-Programms "Jugend mit Zukunft - Vom Schulhof zum Spielhof" sowie durch Spenden konnte der bis zum Herbst des vergangenen Jahres kahle und unwirtliche Beton-Schulhof in einen Spielhof umgewandelt werden.

Der "Berlin Capital Club" am Gendarmenmarkt nimmt Gestalt an. Pünktlich zum Baubeginn im siebten Stock des Hilton-Hotels stellte Dieter Klostermeier, der Chef der Betreibergruppe CCA, den Gründungspräsidenten vor: Heinz Dürr, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn und Aufsichtsratsvorsitzende der "Partner für Berlin", hat dieses Amt übernommen.

Von Bernd Matthies

Die Idee enstand auf einer Hochzeitsmesse. Da saßen die Geschäftsführer der "Stern- und Kreis- Schiffahrt GmbH" zusammen und überlegten, wie man Dampferfahren auf Spree, Havel oder Landwehrkanal noch aufregender, origineller machen kann.

Seit 1998 sind angekündigte Bautermine auf dem Teufelsberg im Grunewald immer wieder folgenlos verstrichen, doch nun machen die Investoren um den Kölner Architekten Hartmut Gruhl wohl Ernst. Ab Osterdienstag sollen Bagger an der früheren Abhörstation der Alliierten die Baugruben ausheben.

Von Cay Dobberke

Ein "Arbeitsprogramm des Senats von Berlin bis zum Jahr 2004", das der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen gestern in die Kabinettsrunde mitbrachte, hat ein kurzes Koalitionsgeplänkel ausgelöst. Bausenator Peter Strieder, der auch SPD-Landesvorsitzender ist, wollte das Arbeitsprogramm nicht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach