zum Hauptinhalt

Von Baggern und Bauarbeitern war auf dem Teufelsberg im Grunewald auch gestern nichts zu sehen. Am Tag des angekündigten Baubeginns blieben die knapp 20 Gegner des Projekts gestern unter sich - abgesehen vom Pförtner am Tor der ehemaligen Abhörstation und ein paar Reportern.

Von Cay Dobberke

Zur Zukunft des Schlossplatzes veranstaltet die Expertenkommission "Historische Mitte" an diesem Mittwoch im Roten Rathaus ihre erste öffentliche Anhörung. Den ganzen Tag über sollen 14 Interessengruppen den 17 Experten ihre Vorschläge für eine Nutzung und Bebauung des zentralen Platzes in Berlins historischem Kern präsentieren.

Die beiden Partnerstädte Berlin und Peking wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und sein Pekinger Konterpart Liu Qi unterzeichneten am Dienstag in Peking eine neue Kooperationsvereinbarung für zwei Jahre.

Das erste Hospiz in der Stadt für unheilbar kranke Kinder und Jugendliche soll voraussichtlich im September eröffnet werden. Die Arbeiten an dem 3,5 Millionen Mark teuren Projekt gingen nach Startschwierigkeiten jetzt zügig voran, sagte die Sprecherin der privaten Björn-Schulz-Stiftung, Frauke Frodl, am Dienstag.

Alles zu seiner Zeit. Auch oder gerade in Berlin ist es ein wunderschöner politischer Brauch, dass die Feste gefeiert und die Ferien genommen werden, wie sie fallen.

Von Brigitte Grunert

Hose drei, blau-weiß-kariert mit Schlag und Daumentaschen, beult am Po, also wieder raus und rein in Hose vier, blau-weiß-kariert, aber ohne Daumentaschen, passt, sieht aber peinlich aus, also wieder raus und rein in Hose fünf, blau-weiß-kariert mit Schmuck-Druckknöpfen, kneift leider vorn..

Von Thomas Loy

Vor 25 Jahren berichteten wir:Noch drei Monate hat der Fußgänger an der Kreuzung Messedamm Ecke Masurenallee und Neue Kantstraße das Recht und die Möglichkeit, über die Fahrbahn zu gehen, wenn er auf die andere Seite will. Danach wird er diesen äußerst belebten Kreuzungsbereich nur noch unterirdisch passieren können.

Der Leipziger Platz kommt immer mehr in Form. Seit die Info-Box verschwunden ist, die auf der südlichen Seite des Areals wie eine kleine Sichtsperre wirkte, läßt sich das historische Achteck immer besser erahnen, zumal Gehwege angelegt und Rinnsteine gepflastert werden, die schon an die alte Form des Platzes erinnern.

Viel Glück hatten gestern nachmittag Fahrgäste auf der U-Bahn-Linie 1. Ein Autofahrer hatte mit seinem Wagen auf der Archivstraße beim Bahnhof Dahlem Dorf aus noch unbekannten Gründen den Zaun zu der im Einschnitt liegenden U-Bahn durchbrochen und war auf die Gleise gestürzt.

"Gegen Geldwäsche durch den Iran" demonstrieren um 13 Uhr am Pariser Platz 10 Personen. Um 16 Uhr wirbt Amnesty International Unter den Linden für die Freilassung des in den USA zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal.

Von Jörn Hasselmann

In der "Praxis Bülowbogen" sorgt sie als Haushälterin dafür, dass Doktor Sommerfeld alias Rainer Hunold nicht vom Fleisch fällt, und im Kino will sie gerade "Jetzt oder nie" in die Karibik düsen. "Fisch zu viert" lehnte die Lubitsch-Preisträgerin Gudrun Okras jetzt ab.