zum Hauptinhalt

Langsam ist offenbar auch der Berliner Senat des jährlichen Tauziehens um die Love Parade leid. Ist die Kuh für diesmal vom Eis (die Raverherde aus dem Tiergarten wieder verschwunden), soll das ganze Problem noch einmal "in einer Vielzahl von Vorschlägen behandelt werden, um das Gerangel einmal zu beenden", sagte Hartmut Rhein, Sprecher von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) gestern.

Für eine gemeinsame Olympia-Bewerbung der drei Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern um die Sommerspiele im Jahr 2012 hat sich der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Andreas Nachama, ausgesprochen. "Eine Kandidatur auf einer sehr breiten Basis würde ich sehr begrüßen.

Die Planung für den Ausbau des Flughafens Schönefeld tritt in der nächsten Woche mit dem Beginn der Anhörungen in eine neue Phase. Am Montag werden im brandenburgischen Rangsdorf zunächst "die Träger öffentlicher Belange", wie zum Beispiel Landkreise, Gemeinden und betroffene Ministerien, ihre Stellungnahmen mit den Planungsexperten des Flughafens diskutieren.

Der Zementsockel des Sendemastes der Nazis liegt noch im Gras, auch die Bunker aus der NS-Zeit gibt es noch, als Wohnhaus getarnt. Aber die private Waldschule Kaliski, die von 1936 bis 1939 in der Villa Im Dol 2-6 unterkam, hat keine Spuren hinterlassen.

Die Kultur macht auf dem Schlossplatz das Rennen - wenn es nach der Schlossplatz-Kommission geht, die am Mittwoch zum ersten öffentlichen Hearing geladen hatte. Und es gab eine überraschende Ankündigung: Die Chancen für einen detailgetreuen Wiederaufbau des Schlosses sind für die Kommission gleich null.

Im Streit um die Nummerierung der Bezirke hat der Tagesspiegel entschlossen beschlossen, sich nicht länger als entschieden unentschieden beschimpfen zu lassen. Die Redaktion gibt deshalb bekannt, dass sie ab sofort an geraden Tagen für Namen ist und an ungeraden für Nummern.

Als Folge des Sprengstoffanschlags auf das türkische Generalkonsulat in Düsseldorf hat die Polizei den Schutz türkischer Einrichtungen in Berlin verstärkt. Die verschärften Sicherheitsmaßnahmen gelten unter anderem für die Botschaft in Mitte, das Generalkonsulat in Wilmersdorf und Rundfunkstationen.

Von Cay Dobberke

Vor 25 Jahren berichteten wir:Immer wieder hört man sie: Die Klagen, daß der neue Flughafen in Tegel zwar "kurze Wege" habe, schwere Koffer wegen fehlender Gepäckkarren deshalb aber nicht leichter werden. Gerade jetzt, zum Beginn der Chartersaison, wird dies beklagt, wenn ein großer Teil der Fluggäste nicht mehr nur den üblichen Übernachtungskoffer, sondern gleich mehrere und schwere Gepäckstücke bei sich hat.