zum Hauptinhalt

Nach der Diskussion um Mindestbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung und um Einschränkungen beim Recht der freien Kassenwahl ist es nun zu einem neuen Streit um die Bezahlung der Ärzte gekommen.Ausgelöst wurde der Streit vom Vorstandsvorsitzenden des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), Herbert Rebscher.

Eine neue Behörde soll das Verfahren regeln, sagt Kerstin Müller. Die SPD will die Debatte kanalisierenThomas Kröter Die Grünen haben das Angebot der SPD begrüßt, Grundsatzfragen der Einwanderungspolitik über die Einführung einer Green Card für Computerspezialisten hinaus nach der Osterpause in einer Arbeitsgruppe der Koalition zu beraten.

Darauf kann Lothar Bisky lange warten - so hat sich die Wortführerin der Kommunistischen Plattform (KPF) in der PDS, Sahra Wagenknecht, schon am Rande des PDS-Parteitages in Münster erklärt, nachdem sie der scheidende Parteivorsitzende zum Abschiedswalzer eingeladen hat. Die "Sorgenkinder" der reformorientierten der Parteiführung denken gar nicht daran, die PDS zu verlassen.

Von Matthias Meisner

Führende Umweltverbände in Deutschland haben von der Bundesregierung einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Der angestrebte Atomkonsens zwischen Bundesregierung und Energiewirtschaft mit Reaktorlaufzeiten von über dreißig Jahren drohe die Gefahren der Atomenergie zu verdecken, kritisierten Greenpeace, NABU, BUND und BBU in einer gemeinsamen Erklärung in Berlin.

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat vor einem neuen nuklearen Wettrüsten als Folge der Pläne der USA gewarnt, das bislang begrenzte Raketenabwehrsystem (ABM) auf das ganze Land auszudehnen. Auch nach der Jahrtausendwende bleibe ein Atomkrieg "eine sehr reale und sehr furchteinflößende Möglichkeit", sagte er zur Eröffnung einer Konferenz der Mitglieder des Atomwaffensperrvertrages in New York.

Wenn es um die Zukunft Südafrikas geht, werden gerne Vergleiche mit lateinamerikanischen oder südostasiatischen Ländern bemüht. Viel nützlicher ist jedoch ein Blick auf Simbabwe, das den Weg der Demokratie bereits gegangen ist und somit ein Stück Geschichte hinter sich hat, das für Südafrika richtungsweisend sein könnte.

Von Wolfgang Drechsler

Im Streit um die Zukunft der Bundeswehr hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin seine Forderung nach Abschaffung der Wehrpflicht relativiert. In der ARD sagte der Grünen-Politiker, dass der Bericht der Reformkommission abgewartet werden müsse, ehe hierüber eine Entscheidung getroffen werden könne.

Zwei Dinge fallen in Deutschland von alters her zusammen: der Osterferien-Stau auf den Autobahnen und die Tempo-Limit-Debatte in den Boulevard-Zeitungen. Ob das so günstig ist, die Deutschen ausgerechnet dann mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zu behelligen, wenn sie gerade stillstehen?

Die Opposition in Simbabwe hat am Dienstag die regierende Partei von Präsident Robert Mugabe beschuldigt, zwei Oppositionelle ermordet zu haben. Der Chef der Bewegung für den Demokratischen Wandel (MDC), Morgan Tsvangirai, beschuldigte Mugabes ZANU-PF, am Vortag eine Gruppe von Anhängern seiner Partei angegriffen zu haben.

Im Streit um den Ausstieg aus der Atomenergie wollen die unionsgeführten Länder Bayern, Baden-Württemberg und Hessen mit entscheiden. Die Ankündigung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), den Ausstieg notfalls auch ohne Zustimmung des Bundesrates durchzusetzen, stößt bei ihnen auf heftigen Widerspruch.

Unerwartete Hürden zeigen sich bei der Bildung der italienischen Regierung. Nachdem der designierte Ministerpräsident Giuliano Amato (62) von Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi die Vorgabe hatte, die Regierungskrise möglichst schnell zu beenden, wollte der bisherige Schatzminister die Zusammensetzung seines Kabinetts möglichst in gemeinsamen Sitzungen aller Fraktionschefs durchpauken - um vielleicht schon am Dienstag morgen mit einer Ministerliste aufzutreten.

Von Werner Raith

Still und verlassen wirkt das gelb getünchte Einfamilienhaus in Göttingen, vor dem sich einige Nachbarn der entführten deutschen Familie versammelt haben. Vater, Mutter und Sohn sind ebenso verschollen wie 18 weitere Geiseln.