zum Hauptinhalt

Das Warten auf ein UN-Mandat für die Friedensmission in Afghanistan entwickelt sich für die Bundesregierung zur Geduldsprobe. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte am Montag, der Zeitplan des UN-Sicherheitsrates sei "leider immer noch nicht völlig klar".

Die beiden großen Kirchen haben den Umfang der deutschen Rüstungsexporte kritisiert. Mit Ausfuhren im Umfang von unverändert rund fünf Milliarden Mark im Jahr 2000 gehöre Deutschland wiederum zu den weltweit fünf größten Exportländern für Rüstungsgüter, ergibt sich aus einem Bericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

Die Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Angela Merkel und Edmund Stoiber, wollen sich in der zweiten Hälfte des Monats Januar zusammensetzen und über das weitere Vorgehen in der Kanzlerkandidatenfrage sprechen. Den genauen Ort und Zeitpunkt wollen beide nach Angaben aus den Parteien in den Weihnachtswochen verabreden.

Von Robert Birnbaum

Im Streit um die Zuwanderung muss die Bundesregierung zumindest in der Kostenfrage mit geschlossenem Widerstand des Bundesrats rechnen. Auch die SPD-Länder unterstützen Unions-Forderungen, die Gesamtkosten zwischen Bund und Ländern "angemessen" zu verteilen und die in ihrer Höhe umstrittenen Kosten von bis zu einer Milliarde Mark für Integrationskurse dem Bund alleine aufzubürden.

Von Albert Funk

Ägypten hat die USA nach dem Aufruf von Palästinenserpräsident Jassir Arafat zum Handeln aufgefordert. Nach dem tapferen Schritt Arafats müssten die Amerikaner nun die Aktionen der israelischen Armee gegen die Palästinenser stoppen, sagte Außenminister Ahmed Maher am Montag in Kairo.

Der Euro ist angekommen. In Deutschland bekamen am Montag Millionen Bundesbürger erstmals die neuen Euro-Münzen in die Hand.

Ein Bundestagsabgeordneter kann in aller Regel keine parlamentarische Überprüfung verlangen, bevor seine Immunität wegen eines strafrechtlichen Verfahrens aufgehoben werden darf. Mit diesem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG ) in Karlsruhe am Montag die Organklage des CDU-Bundestagsabgeordneten Ronald Pofalla abgewiesen.

Von Ursula Knapp

Darf man einen Menschen in ein Land ausliefern, wo vielleicht bald der Henker auf ihn wartet? Der selbsternannte "Kalif von Köln" ist gewiss niemand, der den Samthandschuh verdient hat.