zum Hauptinhalt

Bei seiner Vereidigung hat sich der neue italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano zur europäischen Einigung und zu den Verfassungswerten bekannt. Der designierte Ministerpräsident Prodi will indes mit zwei Vize-Regierungschefs regieren.

Im Prozess um einen fremdenfeindlichen Angriff auf einen zwölfjährigen Äthiopier in Pömmelte in Sachsen-Anhalt haben alle vier Angeklagten Geständnisse abgelegt.

Die Ärzte der Universitätskliniken lassen die größte Streikwelle seit Beginn ihres Ausstandes durch Deutschland rollen. Erheblich eingeschränkt sind vor allem Operationen, die ambulante Versorgung, Lehre und Forschung.

Die Regierungsbildung in Italien gestaltet sich weiter schwierig. Nun will der auf Ausgleich bedachte Wahlsieger Romano Prodi mit Massimo D'Alema und Francesco Rutelli gleich zwei Vize-Regierungschefs ernennen.

Madrid – Der Zustrom von Flüchtlingen auf die Kanarischen Inseln reißt nicht ab. Am Wochenende griff die Küstenwache mehr als 700 Afrikaner auf, die von der Westküste Afrikas mit Booten illegal auf die spanische Inselgruppe gelangt waren.

Berlin - Der WASG-Bundesvorstand hat die Vorstände der Landesverbände Berlin und Mecklenburg-Vorpommern entlassen. Für beide Verbände wurden „Beauftragte“ eingesetzt.

Berlin - Wenige Tage vor dem Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die stellvertretende Vorsitzende des Dachverbandes, Ursula Engelen-Kefer, ihre Bereitschaft zu einer Kampfkandidatur erklärt: „Ich habe immer deutlich gemacht, dass ich weiterarbeiten will“, sagte Engelen-Kefer im Gespräch mit dem Tagesspiegel. Die 62-jährige Engelen-Kefer war von den Vorsitzenden der DGB-Einzelgewerkschaften wegen ihres Alters nicht wieder für den Vorstand nominiert worden.

In der Türkei wurde ein Priester ermordet – am Montag beginnt der Prozess gegen den 16-jährigen Täter

Von Susanne Güsten

Vor 60 Jahren wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gegründet, um deutschen Kindern nach dem Krieg zu helfen

Von Dagmar Dehmer