zum Hauptinhalt

Bei der Kongresswahl in den USA haben die Demokraten auch den Senatssitz im Bundesstaat Montana gewonnen. Damit verfügen die Demokraten nun über mindestens 50 der 100 Sitze.

US-Präsident George W. Bush hat die Niederlage der Republikaner bei den Kongresswahlen eingestanden und den Rücktritt von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bekannt gegeben. Nachfolger wird der frühere CIA-Chef Robert Gates.

Nach zwölf Jahren haben die Demokraten in den USA erstmals wieder die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobert. Führende Demokraten forderten nach dem Wahlsieg umgehend einen Kurswechsel in der Irak-Politik.

Der Republikaner Arnold Schwarzenegger hat nach US-Medienberichten die Gouverneurswahlen im US-Bundesstaat Kalifornien gewonnen. Der "Gouvernator" punktet mit der Abgrenzung von George W. Bush.

Die Bundeswehr befindet sich seit fast zehn Jahren in Bosnien-Herzegowina. Grundlage der Mission ist die Resolution 1088 des UN-Sicherheitsrates vom 12. Dezember 1996 und der Friedensvertrag von Dayton vom 14. Dezember 1995.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen, warnt vor einer Festlegung auf die FDP als künftigen Koalitionspartner. Stattdessen sollten sich CDU und Grüne annähern.

Ministerpräsident Ismail Hanija von der Hamas hat angekündigt, die Gespräche über eine Einheitsregierung abzubrechen. Angesichts der schweren Angriffe der israelischen Armee riefen Politiker von Hamas und Fathah zu Selbstmordattentaten auf.

EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei: Union droht, SPD setzt auf Dialog – Merkel will die Wogen glätten

Von
  • Albrecht Meier
  • Hans Monath

Schwerin - Drei Stimmen mehr hätte Harald Ringstorff (SPD) von der neuen großen Koalition in Mecklenburg-Vorpommern bekommen können. Dieser Makel war am Dienstag bei seiner nach 1998 und 2002 dritten Wahl zum Ministerpräsidenten allerdings absehbar.

Von Andreas Frost

Wahrscheinlich ist es höchste Zeit für ein wenig Urdu. Hierzulande spricht das ja praktisch kein Mensch, in Pakistan hingegen ist es sogar Amtssprache.

Berlin - Keine Ideen, kein Konzept, nur machtpolitische Interessen – so haben die Vorsitzenden der Berliner Oppositionsfraktionen am Dienstag die Ergebnisse der rot-roten Koalitionsverhandlungen kritisiert. Negativ bewerteten CDU, Grüne und FDP vor allem, dass sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) in Zukunft selbst um die Kulturverwaltung kümmern will.

Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Bernd Pischetsrieder, tritt überraschend zurück. Wie Europas größter Autohersteller am Dienstag mitteilte, soll der bisherige Audi-Chef Martin Winterkorn an seine Stelle rücken.

Berlin - In der Union droht ein offener Konflikt über die Forderung des nordrhein-westfälischen Regierungschefs Jürgen Rüttgers (CDU) nach längerer Arbeitslosengeld-I-Zahlung für Ältere. Führende Vertreter der CDU/CSU-Fraktion machten am Dienstag deutliche Vorbehalte gegen den entsprechenden Antrag der NRW-CDU für den CDU-Parteitag in Dresden in drei Wochen geltend.

Berlin - In der Union droht ein offener Konflikt über die Forderung des nordrhein-westfälischen Regierungschefs Jürgen Rüttgers (CDU), älteren Arbeitslosen das Arbeitslosengeld I länger zu zahlen. Führende Vertreter der Bundestagsfraktion machten am Dienstag deutliche Vorbehalte gegen den Antrag der NRW-CDU für den CDU-Parteitag in Dresden in drei Wochen geltend.

Berlin - Im Kampf gegen die Benachteiligung von Kassenpatienten in Arztpraxen geht die Techniker Krankenkasse (TK) eigene Wege. Anfang nächsten Jahres will sie in großen Ballungszentren wie Berlin mit dem Aufbau eigener medizinischer Versorgungszentren beginnen, in denen ihre Versicherten dann „gar nicht oder nicht mehr lange warten müssen“, sagte TK-Sprecher Hermann Bärenfänger dem Tagesspiegel.

Von Rainer Woratschka

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen erhalten 2007 einen zusätzlichen Steuerzuschuss von einer Milliarde Euro. Darauf haben sich Union und SPD am Dienstag geeinigt, wie die Fraktionschefs Peter Struck (SPD) und Volker Kauder (CDU) mitteilten.

Von Cordula Eubel