zum Hauptinhalt

Der frühere Präsident der islamischen Universität von Gaza, Mohammad al Schbeir soll Regierungschef der angestrebten Regierung der nationalen Einheit werden.

Der Castortransport ins Zwischenlager Gorleben hat nach Verzögerungen durch verschiedene Protestaktionen die Umladestation Dannenberg erreicht. Die Demonstrationen verlaufen bislang friedlicher als in den Vorjahren.

Die USA haben mit ihrem Veto gegen eine Verurteilung der jüngsten israelischen Angriffe im Gazastreifen im UN-Sicherheitsrat scharfe Kritik der arabischen Staaten auf sich gezogen. Der Friedensprozess sei damit "vollkommen am Ende".

Der Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben verlief nach Polizeiangaben bislang weitgehend störungsfrei. Das könnte sich ändern: Atomkraftgegner kündigten eine Sitzblockade an.

Der Konflikt zwischen der hessischen CDU und den Freien Wählern um die Kostenerstattung für Kommunalwahlkämpfe verschärft sich. Angeblich habe Ministerpräsident Roland Koch die Freien Wähler erpresst.

Nach zwei Jahren gibt es ein erstes Zwischenergebnis zum Erfolg der Sprachkurse bei der Integration

Von Christian Tretbar

Berlin - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat die Industrieländer in einem dramatischen Appell aufgefordert, den armen Ländern schnell bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu helfen. „Es reicht nicht, stapelweise Studien in Auftrag zu geben, deren Ergebnisse zu beklagen und nichts zu unternehmen“, sagte die Ministerin dem Tagesspiegel mit Blick auf die UN-Klimakonferenz in Nairobi.

Von Hans Monath

Berlin - Nach Deutschland hat Jonas Gahr Støre eine klare Botschaft mitgebracht: „Norwegen ist im Energiesektor ein langfristig verlässlicher Partner für Europa“, sagte der norwegische Außenminister am Freitagabend in Berlin. Schon jetzt beziehe Deutschland etwa ein Drittel seines Gasverbrauchs aus Norwegen – und das soll noch nicht alles sein: „Wir werden unsere Lieferungen an Europa signifikant erhöhen“, so Støre.

Von Claudia von Salzen

Im Streit der Union um Rüttgers Arbeitslosengeld-Pläne stichelt der SPD-Chef gegen die Kanzlerin

Von Robert Birnbaum