zum Hauptinhalt

Ein Hungerstreik von Insassen des Gefängnisses Berlin-Tegel hat sich am Donnerstag ausgeweitet. An der Protestaktion, die gestern, wie berichtet, mit zehn Beteiligten begann, sind nun nach Angaben des Sprechers der Senatsjustizverwaltung, Sascha Daue, 32 Häftlinge beteiligt.

Von Ingo Bach

Der Ostbahnhof lebt. Tagsüber, wenn die An- und Abreisenden bepackt mit Taschen oder Koffern über die Bahnsteige hetzen oder durch die Ladenpassagen schlendern, wird die Geschäftigkeit an diesem Ort spürbar.

Von Tanja Buntrock

Der DGB Berlin-Brandenburg hat gestern an die Verwaltung und die öffentlichen Unternehmen in dieser Stadt appelliert, Jugendlichen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit müsse Konzepte entwickeln, wie er die Ausbildungslosigkeit der Jugend in Berlin beseitigen wolle, sagte der stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Bernd Rissmann.

Keine Frage, dass die CDU ihrem Parteichef und früheren Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen ein zweites politisches Leben im Bundestag gönnt. Trotzdem ist es nicht ganz einfach für ihn, sich den Wunsch-Wahlkreis auszusuchen, in dem er 2002 für ein Direktmandat kandidieren kann.

Von Brigitte Grunert

Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) bestärkt Schulsenator Klaus Böger (SPD) in seiner harten Linie gegenüber der Islamischen Föderation. Böger hatte den von der Föderation vorgelegten Rahmenplan für den islamischen Religionsunterricht an Schulen, wie berichtet, am Mittwoch zurückgewiesen.

Von Amory Burchard

Offenbar aus Verzweiflung über ihre finanzielle Not hat eine 38-jährige Frau aus Wilmersdorf in der Nacht zum Donnerstag versucht, ihren Ehemann und ihre drei Kinder umzubringen. Sie verabreichte allen Vieren in der gemeinsamen Wohnung an der Ahrweiler Straße eine in Wasser aufgelöste Überdosis Tabletten.

Von Christoph Stollowsky

Von "Zufallsprodukten" hält die Spitzenkandidatin der Grünen wenig. Als wolle sie der PDS einen Seitenhieb verpassen, präsentiert Sibyll Klotz zur bevorstehenden Wahl des Abgeordnetenhauses die sechs neuen Kandidatinnen und Kandidaten auf der grünen Landesliste als personifizierte "Kernkompetenz".

Von Frank Jansen

Als er in einer Kreuzberger Kneipe mit seinen Freunden aß, hing da dieser Plan an der Wand. Eine Straßenkarte vom alten Berlin, und einer sagte: "Mensch, man müsste mal rauskriegen, was es damals in den Straßen für Geschäfte gab.

Die Eduard Winter Sportwagen GmbH & Co feierte gestern Abend das Richtfest des neuen Porsche-Zentrums Berlin in der Franklinstraße 23. Auf dem früheren Coca-Cola-Produktionsgrundstück verwirklicht der Architekt Joachim Schmidt auf dem 8000 Quadratmeter großen Grundstück das nach Porsche Corporate-Design entworfene Objekt.

Von Tanja Buntrock