zum Hauptinhalt

Von heute an ist Berlin wieder für eine gute Woche das Zentrum der Informations- und Unterhaltungsbranche. Hunderttausende von Besuchern werden bis zum kommenden Wochenende über die Internationale Funkausstellung (Ifa) schlendern, über den technischen Fortschritt staunen, Prospekte sammeln und sich amüsieren.

Von Lars von Törne

"Übergewicht in Berlin hat epidemische Ausmaße erreicht", mahnte gestern Dietrich Delekat bei der Vorstellung des von ihm verfassten Berichts "Zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Berlin". Der Fachmann aus der Gesundheitsverwaltung und Gsundheitssenatorin Gabriele Schöttler legten ertmalig die rund hundert Seiten starke Studie vor.

Eltern, die lieber ohne Spösslinge losziehen, können sie auf die Kinderinsel schaffen. Das Kinderhotel in Mitte organisiert für 50 Mark eine Detektivsuche und einen Besuch des Kindermuseums Labyrinth.

Die Entdeckung Krebs erregender Mineralfasern an Dämmmatten in der Lichtenberger Werner-Seelenbinder-Sportoberschule hat Schulverwaltung und Bezirksamt aufgeschreckt. Schulsenator Klaus Böger (SPD) empfiehlt den Bauämtern im Ost-Teil, ähnliche Schulbauten "möglichst schnell" zu überprüfen.

Von Susanne Vieth-Entus

Wer auf der Ifa nicht vom Überangebot an neuen Themen erschlagen werden möchte, der sollte den Besuch vorher ein wenig planen. Ein neuer Service der Messe Berlin soll dabei helfen: "Themenpfade", die dem Besucher die Auswahl der Besichtigungstour erleichtern.

Autogrammjäger aufgepasst: Die Liste der Stars und Sternchen, die der Funkausstellung in den kommenden acht Tagen einen Besuch abstatten, ist lang. Peter Maffay und Frank Zander, Vanessa Mae und Guildo Horn, Wladimir Klitschko und Dieter Thomas Heck treten in den Messehallen auf.

Die Ausstellung "Caravaggio in Preußen" ist im Alten Museum zu sehen.Im Anti-Kriegs-Museum erinnert eine Ausstellung an den preußischen Hofschaupieler und Pazifisten Ernst Friedrich.

Sabine Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Spandovia Sacra: "Immer, wenn ich helfe, eine Ausstellung hier im kirchlichen Museum vorzubreiten, brauche ich unsere Stadtchronik - mein Lieblingsstück. Der Pfarrer Daniel Friedrich Schulze hat sie um 1780 verfasst.

Daniela Mesus muss jetzt mal was richtig stellen. Bei der Wahl zur Blumenkönigin von Weißensee handelt es sich nicht um einen dieser rummelhaften Schönheitswettbewerbe.

Von Thomas Loy

Für die Ausbau-Planungen von Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) gab es gestern erneut eine juristische Ohrfeige, deren Auswirkungen noch ungewiss sind. Das Oberverwaltungsgericht für Brandenburg in Frankfurt (Oder) erklärte die landesplanerische Grundlagen der Ausbauplanung für nichtig.

Von Klaus Kurpjuweit

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach dem Vorbild anderer europäischer Millionenstädte wie London und Amsterdam wird der Senat in Berlin als erster deutscher Stadt ein Zentrum für mißhandelte Frauen einrichten. Die seit längerer Zeit erörterte Institution soll nach Möglichkeit noch im Oktober eröffnet werden.

Die Investition in eine Klimaanlage vor Jahren hat sich für das Wintergarten Varieté gelohnt: Auch wenn es am 31. August noch immer so subtropisch sein sollte wie gestern, so wird den Premierengästen der "Nachtgestalten" weder das Make up verrutschen, noch der Hemdkragen aufweichen.