zum Hauptinhalt

Pfauenfedern und bunte Saris, Trommelwirbel und Tempelgesänge, rituelle Tänze, Kichererbsen und süßer Reis, der Duft von Räucherkerzen. In den Straßen Kreuzbergs wird Thru Vila gefeiert - ein heiliges Fest, ein Fest der Sinne.

"Hier kommt Kurt" kann er wieder singen - Frank Zander ist nach zehn Tagen Krankenhausaufenthalt wieder auf dem Damm. Gerade noch rechtzeitig wurde sein akuter Hörsturz behandelt, um bleibende Hörschäden zu vermeiden.

Wegen Sicherheitsmängeln haben die neuen Pächter des Hotels Ambassador angekündigt, die 36 Jahre alte Vier-Sterne-Herberge an der Bayreuther Straße zum Monatsende zu schließen. Ein Sprecher der niederländischen Hotelgruppe Golden Tulip sagte, ein TÜV-Gutachten enthalte "Dutzende schwerwiegende Beanstandungen", vor allem beim Brandschutz.

Von Cay Dobberke

Das Bundesschiedsgericht der FDP hat am Freitagabend entschieden, dass der Bezirksausschuss der Partei in Tempelhof-Schöneberg ordnungsgemäß zusammengesetzt war. Damit wurde ein Urteil des Landesschiedsgerichts hinfällig, das die Zusammensetzung für nicht satzungsgemäß hielt.

Von Sabine Beikler

Im Sony-Center wird der Blick durch die Glasfronten kaum getrübt, auch wenn der Regen hie und da seine Spuren hinterlässt. Sony verordnet seinen sieben Gebäuden am Potsdamer Platz zweimal pro Jahr eine Reinigungskur, bei starkem Staub auch einmal mehr.

Die Rückkehr der Zebrastreifen erfolgt in kleinen Schritten. Zu den gut 100 vorhandenen Anlagen sollen nach Angaben von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) in diesem Jahr 37 hinzukommen, für das nächste Jahr stehen dann 64 der gesicherten Überwege auf der Liste.

Berlins Luft ist zu staubig, von nahen Baustellen weht sandiger Wind, und die Tauben klecksen ohnehin auf die Politik: Der berühmteste Glasbau der Stadt muss wieder einmal unters Wischleder, weil die Sicht immer schlechter wird. Besucher, die Berlin von der Glaskuppel des Reichstags aus betrachten wollten, haben das Nachsehen.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Zoologische Garten soll noch größer werden. Mit den städtischen Bauvorhaben beiderseits des Landwehrkanals sind auch Pläne für die Erweiterung des Zoogeländes spruchreif geworden, die die Zoodirektion schon seit einiger Zeit verfolgt.

Im Europa-Center am Breitscheidplatz sind die Bauarbeiter am Werk. Da verzeiht man die Staubschicht und die Flecken an der Glasfassade ebenso wie die langgezogenen Vogelkotstreifen, die in einer Ecke eine ganze Fensterscheibe verunstalten.

Das Mode-Center-Berlin, Veranstalter des "längsten Laufstegs" der Welt, hat die Arbeitsgenehmigungen für 200 weißrussische Models gerade noch rechtzeitig bekommen. Die Modenschau kann damit wie geplant stattfinden, teilte das Center am Freitag mit.

Sie ist wieder mal in der Stadt - und diesmal nicht nur im Gerede, wie einst durch ihre Auftritte in Soft-Sexfilmen. Am Kurfürstendamm kann sie jeder im Supermarkt von Wertheim in die Hand nehmen und sogar mit heimnehmen.