zum Hauptinhalt

Die U-Bahnstation Nollendorfplatz in Schöneberg ist nicht gerade eine Perle der Bahnhofsarchitektur. Ursprünglich war das ganz anders, aber es reichte 1955 bei der fast völlig kriegszerstörten, provisorisch reparierten Station eben nur zu einem schlichten Neubau.

Die überraschende künstliche Besamung der Panda-Bärin Yan Yan im Zoologischen Garten Berlins ist in Peking als "gute Nachricht" aufgenommen worden. Obwohl die Leihgabe aus China derzeit nicht versichert ist, zeigte sich die zuständige Vereinigung zum Schutz wilder Tiere, die dem Waldministerium in Peking unterstellt ist, nicht beunruhigt.

An der Ruhlebener Straße wird heute Nachmittag der Grundstein für das größte Ikea-Einrichtungshaus in Deutschland gelegt. Wie berichtet, erfolgt der Neubau bei laufendem Betrieb der bisherigen Verkaufsstätte.

Als Frank Steffel geboren wurde, da war Alexander Prechtel bereits Student der Rechtswissenschaften. Als Frank Steffel dann die Schule abschloss, war Prechtel schon seit vielen Jahren Sprecher des Generalbundesanwalts in Karlsruhe.

Von Christian Tretbar

Die Grundregel für das Essen einer Ente ist schnell erklärt: Man nehme sie aus dem Ofen, zerlege sie und esse sie auf. Beim kulinarischen Varieté "Pomp Duck and Circumstance" läuft die Sache ein wenig umständlicher, und deshalb halfen gestern Prominente beim Anschnitt: Wolfgang Völz durfte den ersten Vogel meucheln, Regina Halmich, sonst als Boxweltmeisterin eher mit den Fäusten zugange, half mit.

Von Bernd Matthies

Wenn doch die Mauer noch stünde, zumindest hier am Pariser Platz - Stadtführer Larry Norton hätte es leichter, sich bei seiner zahlenden Kundschaft Gehör zu verschaffen. Sonntagsstau am Brandenburger Tor, Touristenströme auf den Gehwegen.

Von Stephan Wiehler

Die Mauer ist 40 Jahre nach ihrem Bau und zwölf Jahre nach ihrem Fall nur ein Schatten ihrer selbst. Wo vereinzelt noch Segmente stehen, wie in der Niederkirchner Straße, haben die Mauerspechte sie ganz dünn gepickt.

Von Amory Burchard

Noch immer befinden sich Häftlinge in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel in einem Hungerstreik. Wie erst jetzt bekannt wurde, verweigern 30 Gefangene in der Teilanstalt II die Annahme der Anstaltsnahrung, 22 von ihnen lehnen jede Nahrungsaufnahme ab.

2000 Inlineskater starten um 20 Uhr zu einer Demo auf Rollen zum Adenauerplatz. Start und Ziel ist der S-Bahnhof Tiergarten.

Von Jörn Hasselmann

Zwei als gefährlich eingestufte Patienten sind gestern aus dem Maßregelvollzug des Klinikums Buch in Pankow und dem der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf geflohen. Ein 32-Jähriger nutzte den Besuch bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt außerhalb der Einrichtung zur Flucht.

Eine 18-jährige Schülerin aus Hohenschönhausen hat während eines Ferienaufenthaltes in Thüringen ihr Neugeborenes getötet. Sie brachte den Jungen ohne Hilfe und unbemerkt von ihrer Mutter und Großmutter zur Welt, bedeckte ihn mit Handtüchern und steckte den Säugling anschließend in einen Plastiksack.

Für das geplante Luxushotel im denkmalgeschützten Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193/194 liegt jetzt ein Betreibervertrag vor. Wie Ottmar Braun von der Immobilien-Gruppe Fundus dem Tagesspiegel sagte, ist der Interessent eine "internationale Hotelkette", die 600 bis 700 Millionen Mark investieren wolle.

Von Cay Dobberke

Wegen des Menschenhandels und der Einschleusung von Ausländern wurde jetzt Haftbefehl gegen einen 35-jährigen Asylbewerber aus Kamerun erlassen. Er soll eine 30-jährige Frau aus Weißrussland unter einem Vorwand nach Berlin gelockt und sie hier zur Prostitution gezwungen haben.

Die meisten Berliner fahren mit dem Auto zur Arbeit. Gut 44 Prozent der Erwerbstätigen nutzten für den Weg ihren Pkw, der öffentliche Nahverkehr landete mit 38 Prozent auf dem zweiten Platz, teilte das Statistische Landesamt mit.

Der Streit in der CDU Steglitz-Zehlendorf geht in eine neue Runde. Das Bundesparteigericht hat die innerparteilichen Wahlen im Ortsverband Dahlem vom Februar wegen Verfahrensverstößen für unwirksam erklärt.

Von Brigitte Grunert

Die finanziell angeschlagene Berliner Landesentwicklungsgesellschaft (BLEG) wird abgewickelt. Nach einem Krisengespräch am Montag hat der Senat gestern festgestellt, dass "die Aufgabenstellung der BLEG im wesentlichen als beendet anzusehen ist", teilte Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD) nach der Senatssitzung mit.

Von Christian Tretbar

Von Tag zu Tag zum MauerbauDie Ost- und West-Zeitungen berichten groß über die Fernsehansprache des sowjetischen Staatschefs Chruschtschow. Thema der Rede: Ein Friedensvertrag mit Deutschland und der Status von West-Berlin.