zum Hauptinhalt

Nach der Gerichtsentscheidung zugunsten der Islamischen Föderation erwägt Schulsenator Klaus Böger (SPD) die Einführung eines bekenntnisneutralen Fachs "Islamkunde" zum Schuljahr 2002 / 2003. Damit würde verhindert, dass die umstrittene Organisation ein Monopol in Sachen "Islam" einnähme.

Von Susanne Vieth-Entus

Den Schnee, Schnee, Schnee, Schneewalzer tanzen wir", sang Käthe Voss mit ihren drei Enkeltöchtern, wenn sie zu Besuch kamen. Dabei schunkelte sie mit ihnen auf dem Sofa hin und her.

Von Tanja Buntrock

Nach dem Fund Krebs erregender künstlicher Mineralfasern in der Werner-Seelenbinder-Sportoberschule hat Schulsenator Klaus Böger (SPD) gestern eine "Bestandsaufnahme" aller öffentlichen Gebäude angekündigt. Um alle Gefahrenquellen auszuschalten, soll unter Federführung der Senatsbauverwaltung zunächst eine Prioritätenliste erstellt werden.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Lehrerberuf wird immer mehr zu einer weiblichen Domäne. Waren die Damen vor zehn Jahren in Berlin nur knapp in der Lehrer-Mehrheit, so sind sie jetzt schon bei rund 63 Prozent angelangt.

Der israelische Künstler Micha Ullman hat "nur noch eine Hoffnung" hinsichtlich seines Mahnmals am Bebelplatz, das an die Bücherverbrennung der Nazis erinnert: Vielleicht werde "in letzter Minute eine höhere Ebene" - also die Bundesregierung oder der Bundestag - Einspruch gegen den Tiefgaragenbau unter der Skulptur erheben. Ansonsten stehe die "Banalisierung" des Mahnmals bevor, sagte Ullman gestern dem Tagesspiegel.

Von Cay Dobberke

Türsteher wird es am kommenden Wochenende in Berlin eine Menge geben: Denn erfahrungsgemäß bilden sich an den Tagen der offenen Tür vor den Bundesministerien lange Schlangen. Zeit genug also, ein paar Gedanken auf die Eingänge zu verwenden, die man gleich durchschreiten möchte.

Von Ingo Bach

300 Menschen treffen sich um 10 Uhr am S-Bahnhof Unter den Linden, um gegen die Festnahme eines Oppositionellen in Togo zu demonstrieren. Die Protestler haben sich vorgenommen, zu den Botschaften Russlands, Großbritanniens, der USA, Italiens, Frankreichs, Belgiens und der Schweiz zu ziehen.

Der Prozess gegen vier Vietnamesen wegen Schutzgelderpressung in Berlin ist am Donnerstag kurz nach der Eröffnung geplatzt. Ein wegen Beihilfe zur schweren räuberischen Erpressung angeklagter 32-Jähriger war nicht zur Verhandlung vor dem Landgericht erschienen.

Wenn ein Presslufthammer losrattert, nimmt jeder, der kann, Reißaus. Wenn gleich mehrere dieser Dinger um die Wette lärmen, ist das Inferno nicht weit.

Von Klaus Kurpjuweit