zum Hauptinhalt
Kämpfer der russischen Söldnergruppe Wagner.

Die Gruppe begehe „Gräueltaten und Menschenrechtsverletzungen“ in der Ukraine, heißt es. Der Schritt ermöglicht zusätzliche Sanktionen gegen die Söldnergruppe.

Taiwanesische Soldaten bei einer Übung im südlichen Landkreis Pingtung.

Laut einem Medienbericht trainiert die US-Nationalgarde seit spätestens Frühjahr 2022 taiwanesische Militärs. Gardisten aus Hawaii sollen das Land gegen Chinas Drohungen rüsten.

Die Debatte um den australischen Nationalfeiertag verhärtet sich.

Am 26. Januar wird in Australien die erste Ankunft der Briten gefeiert, für die meisten Ureinwohner ist es jedoch der „Tag der Invasion“. Das Datum entzweit die Nation immer mehr.

Von Barbara Barkhausen
Das Gebäude des Verteidigungsministeriums in Moskau.

Auf Internetportalen waren etwa Fotos von Systemen des Typs Panzir-S auf dem Dach des Verteidigungsministeriums veröffentlicht worden. Kremlsprecher Peskow will das nicht kommentieren.

Soldat am Checkpoint zum Latschin-Korridor

Aserbaidschan blockiert seit Dezember den Latschin-Korridor, über 120.000 Armenier sind von der Versorgung abgeschnitten. Eskaliert der Konflikt um Bergkarabach?

Ein Gastbeitrag von Stefan Meister
Ein Truck mit der Aufschrift „Z“ steht vor dem Wagner-Zentrum in Sankt Petersburg.

Die Wagner-Söldner unterstützen russische Truppen maßgeblich im Ukraine-Krieg. Großbritannien zeigt nun die tatsächliche Stärke der Gruppe auf.

Polzisten sperren den Tatort nach einer Bandenschießerei ab.

Seit Weihnachten nimmt die Schussgewalt in Schweden weiter zu. Auch nach Explosionen in zwei Nächten in Folge gibt es keine Festnahmen.

Im Darién treffen die Migranten auf Schlangen, Sümpfe sowie Drogen- und Menschenhändler.

Der Darién-Dschungel ist eine natürliche Barriere zwischen Süd- und Mittelamerika. Wer hier durch muss, kämpft gegen zwei Feinde: die Natur und die Mafia.

Von Sandra Weiss
Dutzende Journalisten verfolgen den Auftakt der Ukraine-Konferenz auf der US-Airbase Ramstein.

Bereits im Vorfeld des Treffens in Ramstein wurden enorme Zusicherungen gemacht. Die Ukraine plant offenbar eine nächste Offensive und kann alle Militärhilfen gebrauchen.

Von Daniel Krause
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin.

Die USA und Deutschland liefern erstmal keine Kampfpanzer an die Ukraine. Die Entscheidung soll aber „so bald wie möglich“ getroffen werden.

Ein ukrainischer Panzer feuert in Kremmina.

Russland richtet sich auf einen langen Ukraine-Konflikt ein. Für diesen Fall gibt es mehrere militärische Szenarien – die von der Unterstützung des Westens für Kiew abhängen.

Von
  • Sandra Lumetsberger
  • Christopher Stolz
Der rote Platz in Moskau.

Der russische Geheimdienstexperte Andrei Soldatov erklärt den schwierigen Umgang mit Überläufern des FSB. Kann man ihnen vertrauen? Und wie weit reicht der Arm Moskaus?

Von Kristina Thomas
Donald Trump bei einer Silvesterparty in Mar-a-Lago in Palm Beach, Florida.

In den Präsidentschaftswahlen 2016 verklagte Donald Trump seine Rivalin auf Schadensersatz. Die Klage sei unzulässig gewesen, urteilte nun ein US-Gericht.

Der ukrainischer Präsident Selenskyj am 19. Januar 2023 in Kiew.

Der ukrainische Präsident hofft auf ein Einlenken des Kanzlers in der Panzerfrage. Vor dem Militär-Gipfel in Ramstein gelobt er, dass die Leoparden „nicht durch Russland fahren“ würden.

Joe Biden, Präsident der USA, spricht im Seacliff State Park zuhört.

Geheime Akten in den Privaträumen des US-Präsidenten wecken böse Erinnerungen an den Fall Trump. Doch Biden versucht, die Gemüter mit Gelassenheit zu beruhigen.

Svenja Schulze steht in der Nähe von Odessa vor einem von russischen Raketen zerstörten Umspannwerk.

In Ramstein geht es um schwere Waffen für die Ukraine. Svenja Schulze hat bei einem Besuch in der Ukraine andere Unterstützung im Gepäck.

Von
  • Jörg Blank, dpa
  • Ulf Mauder, dpa
Wladimir Putin mit seinem Verteidigungsminister Sergej Schoigu

Während russische Soldaten in der Ukraine kämpfen, führt die Armeeführung des Landes ein Leben im Luxus. Vor allem Verteidigungsminister Schoigu gerät zunehmend in Kritik.

Von Mathias Brüggmann
Roberta Metsola nimmt Geschenke entgegen, die sie nach eigenen Angaben aber nicht behält.

Politiker im EU-Parlament geben den Erhalt von Geschenken zu spät an, darunter auch die Präsidentin. Mit der Offenlegung will sie nun „so transparent wie möglich“ sein.