zum Hauptinhalt

Der Diktator in Tripoli sollte spätestens jetzt erkennen, dass seine 41-hährige Herrschaft dem Ende entgegengeht. Nicht nur westliche Mächte wie die USA, sondern auch Kräfte wie die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Marokko fordern seinen Rücktritt.

Von Susanne Güsten
Foto: imago/Seeliger

Die Nerven sind noch wund vom Suchen, und der Glaube an die real vorhandene Parklücke ist fast geschwunden. Wie soll man beispielsweise einem Besucher aus dem Parkplatzschlaraffenland USA am besten die Stadt zeigen?

Von Elisabeth Binder

In großer Eile und lagerübergreifender Problemeinsicht hat das italienische Parlament den Entwurf zur Haushaltsstabilisierung beschlossen. Zwar ist dieses Programm eine arg improvisierte Flickschusterei und unglaubwürdig vor allem deshalb, weil es die härtesten Sparmaßnahmen auf 2013 verschiebt – das Wahljahr also.

Eine kleine, diskret in meiner Berliner Küche verspeiste Drosselpastete hat bei einer Reihe von Lesern donnernden Zorn ausgelöst. „In welcher Zeit leben Sie eigentlich?

Von Pascale Hugues
Kolumnist Matthias Kalle über das seltsame Spiel der Liebe und CDU-Politiker Christian von Boetticher.

Olympische Spiele findet Matthias Kalle super. Fußball-Weltmeisterschaften auch. Es gibt nur keinen Grund, dass das alles in Berlin stattfinden muss - bis auf einen.

Von Matthias Kalle
Der Bundesfreiwilligendienst - kurz: Bufdi - soll den Zivildienst ablösen.

Die Bundeswehr-Reform zieht einen Rattenschwanz von Problemen hinter sich her. Der neue Bundesfreiwilligendienst ist ein Hilfskonstrukt - die Zivilgesellschaft braucht eine Lösung, die ihren Anforderungen gerecht wird.

Von Nik Afanasjew

So kann sich Angela Merkel den Start in die Post-Fukushima-Ära nicht vorgestellt haben – falls sie sich überhaupt eine Vorstellung davon hatte. Kaum ist ihre Energiewende durch Bundestag und Bundesrat, setzen sich die Bosse der großen heimischen Stromkonzerne mit den russischen Freunden ihres Vorgängers Gerhard Schröder an einen Tisch.

Von Kevin P. Hoffmann