zum Hauptinhalt

Deutschland stationiert zusätzliche Transportflugzeuge in Afghanistan / Einsatz im ganzen Land möglich

Von Sarah Kramer

Erst seit März gibt es die neue EU-Grundrechteagentur in Wien – doch schon werden parteiübergreifend Zweifel an ihr laut. Ohne Direktor und ohne klar definierte Aufgaben schlucke die Agentur nur sinnlos Geld.

Von Albrecht Meier

Nach ihrer Freilassung durch die PKK stehen die acht türkischen Soldaten nun vor einem Militärgericht

Von Thomas Seibert
Musharraf

Acht Tage nach Verhängung des Ausnahmezustandes bläst Pakistans Militärherrscher Pervez Musharraf teilweise zum Rückzug. Die Wahlen sollen vor dem 9. Januar stattfinden und Oppositionsführerin Bhutto darf Protestmärsche veranstalten.

Slowenien hat sich mit großer Mehrheit für den Linkskandidaten Danilo Türk als neuen Präsidenten entschieden. Der 55-jährige frühere UN-Beamte gewann die Stichwahl gegen den Konservativen Lojze Peterle mit knapp 68,6 Prozent der Stimmen.

Fürth/Berlin - Als Folge der Klimaerwärmung wird aktuellen Prognosen zufolge die Schneefallgrenze in den Alpen auf 1 500 Meter steigen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erklärte auf der Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins am Samstag in Fürth, dies habe Auswirkungen auf den Tourismus in wichtigen Ferienregionen.

Inszenierung des Idylls: Bei den Themen, die Angela Merkel und George W. Bush in Texas besprochen haben, gab es wenig Bewegung. Die Meinungsunterschiede zu Iran und Klima werden aber in nette Worte gepackt.

Berlin – Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses und den abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2008 gibt es heftige Auseinandersetzungen innerhalb der großen Koalition um die Verwendung zusätzlicher Steuereinnahmen von rund einer Milliarde Euro. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD, Carsten Schneider, will das Geld komplett in die Senkung der Neuverschuldung stecken und die Kreditaufnahme im kommenden Jahr von 12,9 auf 11,9 Milliarden Euro senken.

Von Antje Sirleschtov