zum Hauptinhalt

Ganz neu ist die Idee nicht. Schließlich legen die Liberalen seit Jahren einen eigenen Vorschlag für einen Bundeshaushalt vor und nennen dieses Buch auch immer wieder ein „liberales Sparbuch“.

Sarkozy

Frankreichs Präsident Sarkozy besucht China - und lobt die Fortschritte beim Thema Menschenrechte. Seine zuständige Staatssekretärin hatte er lieber gleich in Paris gelassen. Statt dessen dabei: Die Granden der französischen Industrie.

Von Hans-Hagen Bremer
Biblis

Eine Studie des Darmstädter Öko-Instituts hat ergeben: Bei einem Terroranschlag mit einem Passagierflugzeug müsste sogar Berlin evakuiert werden, falls das Atomkraftwerk Biblis A getroffen wird. Es ist nur 40 Flugsekunden von Frankfurt entfernt.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Partei HDZ von Ministerpräsident Ivo Sanader hat bei der Parlamentswahl in Kroatien die meisten Stimmen erhalten. Wer regieren wird, ist dennoch unklar. Denn auch die zweitplatzierten Sozialdemokraten können mit Koalitionspartnern an die Macht kommen.

Berlin - Kurz vor dem CDU-Parteitag in Hannover grenzt sich die Union immer stärker von der SPD ab. Dem Koalitionspartner wird im Entwurf des Leitantrages des Bundesvorstandes offen vorgeworfen, er setze sich von der Reformpolitik und dem Koalitionsvertrag ab.

Bundeswehr

Zu schwer, zu sperrig, zu unzuverlässig: Bundeswehrsoldaten in Afghanistan klagen über neue Infanterieausrüstung - das Ministerium wiegelt ab.

Von Michael Schmidt

Athen - Heute gehen die Lehrer nicht zur Schule, morgen legen die Journalisten die Arbeit nieder, und für den 12. Dezember hat der griechische Gewerkschaftsbund GSEE zum Generalstreik aufgerufen.

Von Gerd Höhler