zum Hauptinhalt
Philipp Lahm ist nicht schwul.

Philipp Lahm hat ein Buch geschrieben. Ein paar belanglose Weisheiten über ehemalige Trainer stehen darin, Charakterisierungen. Und auch etwas Interessantes: Lahm tritt in einem Kapitel dem Gerücht entgegen, er sei schwul.

Von Helmut Schümann

Die Berliner Politik-Spitze gerät in Erklärungsnot: Bei Berlin Partner wird offenbar das Geld anderer rausgeschmissen. Das muss Konsequenzen haben.

Von Ralf Schönball

Als Parteivorsitzender und Vizekanzler kann man, zumal wenn man jung an Lebensalter und politischer Erfahrung ist, nach kurzer Amtszeit durchaus zu der Überzeugung gelangen, am Tag der Machtübernahme Fehler begangen zu haben. Etwa einen Politiker im Staatsamt belassen zu haben, der dort nicht hingehört.

Guido Westerwelle hat seine missliche Lage auch Bundeskanzlerin Merkel zu verdanken.

Stephan-Andreas Casdorff beschreibt im aktuellen Kontrapunkt, warum die deutsche Enthaltung in der Libyen-Frage viel eher die Handschrift der Bundeskanzlerin als die des Außenministers Westerwelle trägt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es ist nicht lange her, da versuchte Gregor Gysi die Flugroutenplanung über Köpenick als perfide Planung der Westberliner Politik gegen den Osten zu stilisieren, um daraus Funken für den Wahlkampf der Linkspartei zu schlagen. Das war Quatsch.

Westerwelle hat in seiner Libyen-Politik fast alles richtig gemacht, nur nützt es ihm nichts

Von Ulrike Scheffer

Die Lobeshymnen auf die Nato sind voreilig - ebenso wie die Kritik an der Zurückhaltung der Bundesregierung. Westerwelle hat in seiner Libyen-Politik fast alles richtig gemacht. Nur gemerkt hat er das nicht.

Von Ulrike Scheffer