zum Hauptinhalt

Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus mit ausländischen Arbeitskräften sind nahe der algerischen Hauptstadt Algier der Busfahrer getötet und neun Insassen verletzt worden.

Der frühere chilenische Militärmachthaber Augusto Pinochet ist tot. Der 91-Jährige starb nach Angaben des Militärkrankenhauses in der Hauptstadt Santiago de Chile an einem multiplen Herzanfall.

In der Leiche des in London ermordeten russischen Ex-Spions Alexander Litwinenko wurden Spuren des radioaktiven Elements Polonium nachgewiesen. Für den Menschen ist die Substanz schon in kleinen Dosen hoch giftig.

In der Diskussion um eine bundeseinheitliche Regelung zum Nichtraucherschutz hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff gegen ein generelles Rauchverbot in Gaststätten ausgesprochen.

Die Verhandlungen über das nordkoreanische Atomprogramm könnten noch vor Weihnachten fortgesetzt werden. Allerdings lehnt Japan neue Gespräche ab, solange Pjöngjang keine Kompromissbereitschaft signalisiere.

Union und SPD verhaken sich in den Verhandlungen um ein Bleiberecht für geduldete Ausländer an einer letzten Frage

Von Christian Tretbar

Berlin - Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt macht seinen Nachfolgern im Amt große Vorwürfe wegen ihrer Duldung des Wirtschaftsgefälles zwischen Ost- und Westdeutschland. „Diese ökonomische Schieflage zu dulden, ist das schwerste innenpolitische Versäumnis der letzten eineinhalb Jahrzehnte“, sagte Schmidt im Gespräch mit dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Malte Lehming

Die Bundesregierung kippt ihre Pläne für ein Rauchverbot. Welche Regelungen wird es in den Ländern geben?

Von
  • Matthias Schlegel
  • Rainer Woratschka
  • Annette Kögel

Die große Koalition steht nach der Pleite mit dem bundesweiten Nichtraucherschutz unter Druck – und hofft nun auf die Länder

Von
  • Matthias Schlegel
  • Rainer Woratschka