zum Hauptinhalt

Papst Benedikt XVI. hat in seiner Weihnachtsbotschaft in Rom zu Frieden in der Welt aufgerufen und dabei besonders auf die Konflikte im Nahen Osten hingewiesen. Sobald es ihm die Umstände erlaubten, möchte der Heilige Vater selbst in die Region pilgern.

Israels Regierungschef Olmert hat eine Reihe von Erleichterungen zu Gunsten der Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen angeordnet. Israel möchte so die moderaten Kräfte im Palästinenserlager stärken.

Britische und irakische Soldaten haben eine Polizeiwache im südirakischen Basra gestürmt und Gefangene aus ihren Zellen befreit. Es lagen Informationen vor, wonach dort Häftlinge hingerichtet werden sollten.

Äthiopische Streitkräfte kämpfen offen an der Seite der schwachen Übergangsregierung gegen islamistische Milizen. Diese wollen in dem ostafrikanischen Land einen Gottesstaat und ein "Groß-Somalia" errichten.

Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet hat in einem posthum veröffentlichten Schreiben seinen Putsch von 1973 und seine anschließende Militärherrschaft verteidigt.