zum Hauptinhalt

Ungeheuerliches ging offenbar vor, in den vergangenen Wochen in der Schönhauser Allee 10 bis 11 in Prenzlauer Berg. Hinter großen, zuletzt bis in die tiefe Nacht hinein erhellten Fensterscheiben herrschte emsiges Werkeln, Wimmeln und Räumen, immer wieder neugierig beäugt von Passanten und Kneipenpublikum.

Die im Bundesvergleich niedrig eingestuften Spitzenbeamten, Staatssekretäre, Bezirksbürgermeister und Stadträte sollen besser besoldet werden. Die Ämter der Bezirksamtsmitglieder sollen künftig ausgeschrieben werden, um eine bessere Qualifizierung zu erreichen.

Von Brigitte Grunert

Die Bauverwaltung wird gegen den Beschluss der Vergabekammer im Zusammenhang mit der Ausschreibung des Neubaus der TU-Bibliothek Beschwerde einlegen. "Damit ist es offen, ob die Ausschreibung wiederholt werden muss", sagte Bausenator Peter Strieder (SPD) am Dienstag dem Tagesspiegel.

Von Sabine Beikler

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Bindungen der Bewohner der Lichterfelder Kleinraumsiedlung Woltmannweg an ihren "Kietz" ist stark: 70 Prozent der jetzigen Bewohner würden gern in ihrem Wohngebiet bleiben. Das Gemeinschaftsgefühl ist ausgeprägter als anderswo.

Für drei Tage können zahlreiche Spitzen der Berliner Bau- und Immobilienbranche von den heimischen Skandalwirren Abstand nehmen. Bei der weltgrößten Immobilienmesse MIPIM in Cannes, die heute eröffnet wird, sind Berlin und Brandenburg mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, an dem stadtbekannte Investoren, Entwicklungs- und Sanierungsträger, auch die Bankgesellschaft Berlin beteiligt sind.

Bundeswehrsoldaten und Reservisten arbeiten seit Montag auf dem Friedhof der jüdischen Gemeinde Adass Jisroel in Weißensee. Wie die Gemeinde gestern mitteilte, restaurieren die Soldaten unter der Leitung von Brigade-General Eckart Fischer bis Freitag gemeinsam mit dem Berliner Steinrestaurator Carlo Wloch und Mitarbeitern der Gemeinde Gräber der Opfer von Krieg und Gewalt.

Der 57-jährige Polizeibeamte, der am Montag an Meningokokken-Meningitis gestorben ist, ist in diesem Jahr der erste Todesfall durch diese besonders schwere Form der Hinrhautentzündung. Nach Angaben des Landesamts für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi) sind seit Jahresbeginn 15 Infektionsfälle in Berlin registriert worden, die aber singuläre Fälle gewesen seien.

Die Mitarbeiterin am Schalter der Berliner Volksbank in der Neuköllner Karl-Marx-Straße war gewarnt. Als der Kunde am Montag kurz vor Schließung der Bank die Adresse zu seinem kurz zuvor eröffneten Konto ändern wollte, rief sie die Polizei.

Von Stephan Wiehler

Das Netz der Staatlichen Europaschulen Berlin wird im kommenden Schuljahr erneut ausgeweitet: Die Grundschüler mit Italienisch- und Spanischschwerpunkt können jetzt auf ausgewählte Oberschulen überwechseln. Für Italienisch kann man sich wahlweise in Neukölln am Albert-Einstein-Gymnasium oder an der Alfred-Nobel-Realschule anmelden, für Spanisch an der Schöneberger Sophie-Scholl-Gesamtschule.

"Komm, aufstehen, heute gehen wir Torten schlachten", rufe ich. Frühlingslauer, feuchter Wind fährt durch die Haare.

Von Stephan Haselberger

Für das neue Ärztehaus der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) an der Masurenallee in Charlottenburg ist gestern der Grundstein gelegt worden. Auf dem rund 4200 Quadratmeter großen Areal neben dem Haus des Rundfunks entstehen zwei achtgeschossige Bürogebäude, die die Verwaltung der KV fast komplett beziehen wird.