zum Hauptinhalt

Trüffel, Hummer und Gänseleber gibt es heute nicht in "Rockendorfs Restaurant" im Erdgeschoss der Seniorenresidenz in der Passauer Straße 5-7. Wer dort heute den Tag der offenen Tür besucht, hat aber vielleicht Appetit auf ein dreigängiges Frühlingsmenü.

Das Bündnis "Weg mit der NPD" will das Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten am Rande einer Veranstaltung der Jugendorganisation der rechtsextremen Partei in Lichtenberg klären lassen. In einer Petition an Bundestagspräsident Thierse, den Regierenden Bürgermeister Diepgen und Innensenator Werthebach fordert das Bündnis vom Senat die Einsetzung einer Untersuchungskommission, um die "skandalösen Vorfälle" am 17.

Jetzt, wo sich deutsches Nationalgefühl wieder ohne Rücksicht auf verkrampfte politische Korrektheit artikulieren darf, wird es Zeit, Bilanz zu ziehen. Drüben in Washington, nur noch einen Direktflug entfernt, werfen sie russische Spione im Dutzend hinaus.

Von Lars von Törne

Als Christian am frühen Morgen die Vierzimmerwohnung in Lichtenberg verließ, klang es nach einem alltäglichen Abschied. "Mama, tschüs, ich geh zur Schule", rief der 15-Jährige seiner Mutter zu, ehe die Wohnungstür ins Schloss fiel.

Von Stephan Wiehler

Berlin hat sich blamiert, Brandenburg triumphiert. Die Nachricht, dass Manfred Stolpe seiner früheren Sozialministerin Regine Hildebrandt am Donnerstag das Bundesverdienstkreutz überreicht, platzte gestern in den Eklat um die Louise-Schroeder-Medaille.

Von Brigitte Grunert

Die CDU-Spender Klaus Wienhold und Christian Neuling, die dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky 1995 insgesamt 40 000 Mark in bar überließen, werden von der eigenen Partei nicht bestraft. Die Kreisvorstände in Spandau und in Mitte folgen der Empfehlung des innerparteilichen Ehrenrates nicht, den ehemaligen Abgeordneten Wienhold und Neuling die "Aberkennung der Fähigkeit zur Bekleidung von Ehrenämtern auf Zeit" auszusprechen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Machtkampf im CDU-Ortsverband Dahlem um die Neubesetzung des Vorstands wurde zugunsten des liberalen CDU-Abgeordneten Marcus Mierendorff entschieden. Das Landesparteigericht hob die einstweilige Verfügung des Kreisschiedsgerichts in Zehlendorf auf, nach der die Wahl Mierendorffs zum Dahlemer Ortsverbandschef wiederholt werden müsste.

Im Rahmen des heutigen Jugendforums, das von der Schulverwaltung ins Leben gerufen wurde, haben Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren die Möglichkeit, ihre Wünsche, Hoffnungen, Anregungen und Forderungen auszutauschen und gemeinsam Ideen auszutüfteln. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Martin-Gropius-Bau, Stresemannstraße 110 (Mitte).

Das Bezirksamt wird sich jetzt für das Fortbestehen von Deutschlands einzigem "Arbeitslosenorchester", dem HMH-Orchester, einsetzen. So haben die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, dass das Bezirksamt als Schirmherr der Musiker über den Senat Zuwendungen der Lottostiftung beantragt.