zum Hauptinhalt

Dem Senat von Berlin beliebte es, die Berliner und deren Gäste für dumm zu verkaufen. Er hat stiekum beschlossen, das Schinkelsche "Schauspielhaus / Konzerthaus am Gendarmenmarkt" umzubenennen in "Konzerthaus Berlin / Schauspielhaus am Gendarmenmarkt".

Nach dem Auftreten von Fällen der Maul- und Klauen-Seuche (MKS) in Frankreich wappnet sich Berlin für den Ernstfall. Bei einem Experten-Treffen am Mittwoch wurde der Notfallplan besprochen, der bei einem Verdachtsfall in Kraft treten soll, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilte.

Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus lehnt einen generellen Leinenzwang ab. Angeleint werden sollen nur vier Hunderassen, "die besonders durch die Bevölkerung als gefährlich angesehen werden", sagte gestern Roland Gewalt, innenpolitischer Sprecher der CDU: Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier und deren Kreuzungen.

Von Amory Burchard

Wegen schwerer Herzstörungen ist Harald Juhnke vor einigen Tagen in ein Berliner Krankenhaus gekommen und wird dort auf der Herzstation behandelt. Der 71-jährige Entertainer und Schauspieler hat dazu seine Rehabilitationskur abbrechen müssen.

Voilà, der neue Diplomat, wie ihn Joschka Fischer bei der Botschafterkonferenz neulich beschrieben hat: in Wirtschaft und Kultur zuhause, präsent in den Medien, imageprägend als oberster PR-Agent seiner Heimat im Ausland. Spontan hat Fischer zugesagt, als Andrzej Byrt ihm am Montag bei seinem letzten Besuch im Auswärtigen Amt erzählte, wie er sich am heutigen Donnerstag aus Berlin verabschieden will, nach fünfeinhalb Jahren als Polens Botschafter: ein Straßenlauf vom Brandenburger Tor die Linden hinauf zur Humboldt-Universität, die Linden wieder hinunter, ein Schlenker am Reichstag vorbei, zurück zum Tor.

Von Christoph von Marschall

Blaues Licht von einer Leuchtreklame geht Mietern im Wohnhaus neben dem ehemaligen Charlottenburger Straßenbahndepot an der Königin-Elisabeth-Straße auf die Nerven. Die Radfahrer-Figur ist seit November im ersten Stock an der der Fassade befestigt und wirbt für die Firma "Stadler Fahrräder" in dem 70 Jahre alten Baudenkmal.

Von Cay Dobberke

Kunden der Gasag können künftig zwischen verschiedenen Tarifen den für sie günstigsten auswählen. Erstmals ist es für eine begrenzte Zahl von Kunden möglich, einen Vertrag über einen Festpreis für das Gas abzuschließen, der ein Jahr lang unabhängig von der Entwicklung der Energiepreise festgesetzt wird.

Von Sigrid Kneist

Gegen das "Bombardement auf Irak durch die USA" protestieren heute die "Mütter gegen den Krieg". Die Aktion, zu der zwischen 30 und 50 Mitstreiter erwartet werden, beginnt um 16 Uhr in der Nähe der US-Botschaft an der Neustädtischen Kirchstraße in Mitte.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Ein aufsehenerregendes Projekt zur Überbauung des U-Bahn-Einschnitts der Linie 2 zwischen Podbielskiallee und Krumme Lanke gehört unter anderen zu den Arbeiten, die zum 195. Geburtstag Karl Friedrich Schinkels mit dem Schinkelpreis (6000 Mark) ausgezeichnet wurden.

Vor allem die Nutzung neuer Medien und dabei ganz besonders die Kosten für die Mobiltelefone sind der Hauptgrund für Schulden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Aus diesem Grund hat die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung ein so genanntes Handybooklet herausgegeben, mit dem Jugendliche auf Kostenrisiken des Mobiltelefonierens hingewiesen werden.

Eigentlich hatten wir uns das ja ganz anders vorgestellt: Die Abgeordneten vom Haushaltsausschuss des Bundestages in Unterhosen beim Umkleiden und gegenseitigen Bestaunen im Astronauten-Look mit Asbest abweisenden Schutzanzügen, Mundschutz und Gesichtsmaske. Der Palast der Republik (oder das, was von ihm noch übrig ist) sollte besichtigt werden, und da sind strenge Sicherheitsmaßnahmen geradezu Bestandteil der Einladung.

Von Lothar Heinke

Der Häftling in der Tegeler Haftanstalt, der seit Dezember in einem besonders gesicherten Raum inhaftiert und mit einem Lederband so "fixiert" war, dass er die Zellentür nicht erreichen konnte, ist von einem Amtsarzt in die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik eingewiesen worden. Dort wird er so lange behandelt, bis er seine Reststrafe im Gefängnis antreten kann.

Von Katja Füchsel

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi in der Wiener Straße 59 h in Kreuzberg bietet Kindern und Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren an, beim neuen Projekt "The Band Doctors" mitzumachen. Bestehende Bands werden betreut und gefördert, junge Musiker erhalten Hilfe, sich zu einer Band zusammenzufinden.

Es gibt Situationen im Leben, da muss man Entscheidungen treffen. Die sind oft nicht immer leicht zu fällen und auch nicht immer von jedem nachzuvollziehen.

Von Tanja Buntrock

Die Bewag hat im Verwaltungssitz der konkursbedrohten Appel Grundvermögen AG an der Spichernstraße 1 in Wilmersdorf gestern, wie angekündigt, die Fernwärme abgestellt. Gleichzeitig kam es dort zu einem Stromausfall, der laut Bewag-Sprecher Siegfried Knopf allerdings nicht beabsichtigt war.

Von Cay Dobberke

So eine Bezirksverordnetenversammlung erlebt Pankow nicht alle Tage: Erst verlegen die Sozialdemokraten den Tagesordnungspunkt "Großbezirks-Namen" von Punkt 22 auf 29 der insgesamt 62 Punkte umfassenden Sitzungsliste. Dann verzögern die Christdemokraten, beantragen eine Auszeit und berufen den Ältestenrat ein.

Von Annette Kögel

Erneut über den Namen des neuen Großbezirks im Nordosten mussten gestern die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung entscheiden. Gleich zwei Anträge zur Namensänderung standen dabei zur Diskussion.

Mit rund 30 Konzerten, Vorträgen und Festveranstaltungen feiert Spandau das Preußenjahr 2001. Zu den Glanzlichtern gehört die Rekonstruktion von Munitionskammer und Labor des Pulvermagazins auf der Zitadelle.

Von Rainer W. During

Die Ankündigung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky, sein Amt erst 2002 zur Verfügung zu stellen, könnte eine schwere Koalitionskrise auslösen. "Die CDU will ihre Probleme aussitzen, das belastet das Regierungsbündnis noch mehr", sagte der SPD-Fraktionschef Klaus Wowereit dem Tagesspiegel.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach